Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Aufgefischt 20.6.2018

20. Juni 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Merkel blickt mit Sorge auf CO2-Beitrag des Verkehrs
  • Freie Fahrt für große Schiffe
  • BGL geht auf den Bund zu
  • Kritik an Planungsbeschleunigungsgesetz aus beiden Richtungen
  • Neue Schnellstraße durch die Lausitz?

Weiterlesen →

Abgabenfreiheit auf Kanälen wackelt offenbar noch

19. Juni 201819. Juni 2018 matthias.roeser Wasser

Die Erhebungskosten für die Binnenschifffahrtsabgaben betragen aktuell knapp 2,6 Mio. EUR oder gut 5 Prozent der Einnahmen. Weiterlesen →

Grüne nennen Preis für Grundgesetzänderung

19. Juni 201822. Juni 2018 matthias.roeser Schiene, Straße

Die Grünen wollen das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) grundlegend umkrempeln. Weiterlesen →

Aufgefischt 19.6.2018

19. Juni 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • ICCT widerspricht Scheuer
  • Erstmals Auto-Vorstandschef in U-Haft
  • Trasse zwischen Hanau und Fulda festgelegt
  • Grobtrassen für Brenner-Nordzulauf
  • Dreh- statt Klappbrücke
  • Bessere Straßennavigation

Weiterlesen →

Netzagentur soll Pönale-Pläne von DB Netz bremsen

18. Juni 201819. Juni 2018 matthias.roeser Schiene

Der Güterbahnverband NEE wehrt sich gegen die Absicht von DB Netz, quasi im Alleingang eine neue Malusregelung für Verspätungen einzuführen. Weiterlesen →

Schifffahrtsförderung ohne sichtbaren Effekt?

18. Juni 201818. Juni 2018 matthias.roeser Wasser

Die Zahl der deutschen Seeleute auf deutsch geflaggten Schiffen scheint sich von Fördermaßnahmen des Bundes weitgehend abgekoppelt zu entwickeln. Weiterlesen →

Aufgefischt 18.6.2018

18. Juni 201818. Juni 2018 matthias.roeser Luft, Schiene, Straße
  • Weitere BVWP-Hochstufung in Sachsen
  • Diesel I: Förderbescheide übergeben
  • Diesel II: Scheuer klagt über Nachbarländer
  • Flughafen-Nachtruhe erodiert
  • Kritik an fehlender Bahn-Elektrifizierung
  • Biokraftstoffe bleiben im Geschäft

Weiterlesen →

Neue CO2-Flottengrenzwerte erhitzen die Gemüter

15. Juni 20189. Juli 2018 matthias.roeser Straße

Von „zu lasch“ bis „verfehlt“ und „völlig übertrieben“ beurteilen die Bundestagsfraktionen die EU-Vorschläge für CO2-Flottengrenzwerte ab 2021. Weiterlesen →

DVR will Temposündern die Ausreden vergällen

15. Juni 201822. Juni 2018 matthias.roeser Straße
  • Rechtsexperten uneins
  • Ohne Halterkooperation verlaufen Ermittlungen im Sande

Kfz-Halter sollten bei Verkehrsordnungswidrigkeiten zumindest mit den Ermittlungskosten belastet werden, wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann. Weiterlesen →

„Section Control“ tritt weiter auf der Stelle

15. Juni 2018 matthias.roeser Straße

Ein Starttermin für den Pilotversuch zur Tempomessung per Abschnittskontrolle („Section Control“) ist weiterhin nicht in Sicht. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.