Auch die Übernahme bereits eingebauter Taxameter und Wegstreckenzähler in ein neues Fahrzeug soll zulässig werden. Lesen Sie mehr auf taxi-heute.de.
Umschlag im Hamburger Hafen hat sich wieder leicht erholt
Der Seegüterumschlag des Hamburger Hafens hat sich 2021 erholt, aber noch nicht wieder das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht. Wegen der noch unklaren Auswirkungen des Ukraine-Krieges sieht Hamburg Hafen Marketing (HHM) derzeit von einem Ausblick auf 2022 ab. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Berlin hat noch Geld für Abbiegeassistenten
Im Förderprogramm des Landes Berlin für die Nachrüstung von Abbiegeassistenzsystemen in Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen können in diesem Jahr noch Anträge gestellt werden. Lesen Sie mehr auf Eurotransport.de.
Taxis werden von 3G-Regel für ÖPNV ausgenommen
Taxis sollen nun doch von der 3-G-Regelung für den öffentlichen Verkehr ausgenommen werden. Auch von einer Pflicht für die Fahrgäste, FFP2-Masken zu tragen, wollen die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP absehen. Lesen Sie mehr auf taxi-heute.de.
Bundesrat billigt höhere Bußgelder
Voraussichtlich ab Anfang November wird es Ernst mit höheren Bußgeldern für Tempoverstöße und unerlaubtes Parken und Halten auf Rad- und Fußwegen. Der Bundesrat hat am Freitag die vom Bundesverkehrsministerium (BMVI) und der Länder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) vereinbarte Novelle des Bußgeldkatalogs (BKatV) unverändert gebilligt. Mit der Neuregelung wird ein Formfehler vom Frühjahr 2020 korrigiert. Lesen Sie mehr auf taxiheute.de.
Trotz Tariftreuegesetz keine korrekte Entlohnung
Busfahrer privater Unternehmen im öffentlichen Linienverkehr des Saarlands werden anscheinend auch sieben Jahre nach dem Wirksamwerden des Tariftreuegesetzes noch nicht korrekt entlohnt. Eine unrühmliche Rolle spielen dabei aber auch schlecht verhandelte Tarifverträge mit Regelungslücken. Lesen Sie mehr auf Saarlandinside.de.
Anzeichen für echte Fachkunde-Prüfung verdichten sich
Wie der Fachkunde-Nachweis für Fahrerinnen und Fahrer von Taxis, Mietwagen und Fahrzeugen des Gebündelten Bedarfsverkehrs aussehen soll, hat sich bei einem Runden Tisch des Bundesverkehrsministeriums etwas konkretisiert. Lesen Sie mehr auf taxi-heute.de.
Mehr Schwertransporte auf das Binnenschiff
Das Bundesverkehrsministerium will Großraum- und Schwertransporte mit Zuckerbrot und Peitsche von der Straße auf Wasserstraße und Schiene verlagern. Dafür soll unter anderem die Negativbescheinigung restrikitiver gehandhabt werden. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
BMVI will mehr kranbare Auflieger in Verkehr bringen
Eine Studie soll dazu klären, ob die EU-weite Pflicht zur Kranbarkeit von Standard-Sattelaufliegern oder Fördermittel für kranbare Auflieger die Verkehrsverlagerung auf die Schiene beschleunigen. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Abgasnorm Euro VII macht schwere Lkw bis zu 4700 Euro teurer
Die künftige Abgasnorm Euro VII wird Diesel-Lkw noch einmal teurer machen. Um wieviel, haben jetzt Forscher erstmals versucht abzuschätzen. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.