Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Genehmigung von Schwertransporten dauert immer länger

17. Juli 20177. August 2017 matthias.roeser Straße
  • Hauptgrund Personalengpass
  • Staat soll Hausaufgaben erledigen

17 Verbände aus Industrie und Transportwirtschaft beklagen in einen gemeinsamen Brandbrief an die Länderverkehrsminister und die Bundesregierung, dass die Bearbeitungszeiten für Anträge auf Großraum- und Schwertransporte aus dem Ruder laufen. Weiterlesen →

Typgenehmigungs-Tourismus bleibt offenbar aus

17. Juli 201717. Juli 2017 matthias.roeser Straße

Die schärferen Vorgaben des Bundes für Typgenehmigungen von Kfz und abgasrelevanten Komponenten haben sich offenbar nicht negativ auf die Attraktivität des Zulassungsstandorts Deutschland niedergeschlagen. Weiterlesen →

Aufgefischt 17.7.2017

17. Juli 201717. Juli 2017 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Streit über Stuttgarter Fahrverbote
  • Weiteres ÖPP-Projekt rückt näher
  • Bahnelektrifizierung angemahnt
  • Neuer Trick gegen Falschfahrer
  • Nebelkerzen aus dem BMVI
  • Zuguterletzt: Renaissance der Schiebelok im Spessart

Weiterlesen →

Bund will Funkgeräte vorerst vom „Handyverbot“ ausnehmen

14. Juli 201714. Juli 2017 matthias.roeser Straße
  • Wie angekündigt höhere Strafen für Rettungsgassen-Blockierer

Das BMVI will in der überarbeiteten Fassung der Straßenverkehrsrechtsnovelle weitaus mehr Ausnahmen für Funkgeräte vom Handyverbot zulassen als der Bundesrats-Verkehrsauschuss vorgeschlagen hatte. Weiterlesen →

Aufgefischt 14.7.2017

14. Juli 201714. Juli 2017 matthias.roeser Straße
  • A40-Rheinbrücke im Verzug
  • Abgas I: Hermann will Zeit für Nachrüstung gewinnen
  • Abgas II: EU wird ungnädig
  • Tier des Monats – der Zwergschwan?

Weiterlesen →

BUND forciert gerichtliche Auslegung der EU-Abgasgrenzwerte

13. Juli 201713. Dezember 2017 matthias.roeser Straße
  • Jetzt auch Daimler unter Schummel-Verdacht

Der Umweltverband BUND will möglichst schnell eine gerichtliche Klärung auf europäischer Ebene erreichen, wie die EU-Abgasgrenzwerte auszulegen sind. Weiterlesen →

Aufgefischt 13.7.2017

13. Juli 2017 matthias.roeser Luft, Schiene, Straße
  • Neuer Ärger mit der Küstenautobahn
  • Weniger Fernbusverbindungen
  • Tegel hat in der CDU nicht nur Freunde
  • Neue Hürden für Großraum- und Schwertransporte
  • Ramsauer erntet nach sechs Jahren

Weiterlesen →

Deutsche Seeschifffahrt weiter auf Schrumpfkurs

12. Juli 2017 matthias.roeser Wasser
  • Brexit schlägt auf das Ausflaggungsverhalten durch

Die Handelsflotte unter deutscher Flagge schrumpft trotz aller Förderung der Politik weiter. Weiterlesen →

Allianz pro Schiene ringt sich zu etwas Lob für das BMVI durch

12. Juli 201712. Juli 2017 matthias.roeser Schiene

Die Allianz pro Schiene begrüßt ausdrücklich die Vorschläge des Innovationsforums Planungsbeschleunigung. Das sagte Geschäftsführer Dirk Flege am Mittwoch bei einem Pressegespräch über Investitionen ins Schienennetz. Weiterlesen →

Neue Arbeitszeitregeln für Binnenschifffahrt

12. Juli 201712. Juli 2017 matthias.roeser Wasser

Die Arbeitszeiten in der Binnenschifffahrt abseits des Rheins werden erstmals gesondert geregelt. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.