Erst 2028 wird der Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Dresden abgeschlossen. Weiterlesen
Aufgefischt 29.9.2017
- China macht mit E-Auto-Quote ernst
- Dobrindt über Jamaika
- Rätselraten über grün-gelbe Vorgespräche
- Entscheidung über Rechtsweg gegen Fahrverbot
- Rheintalbahn-Havarie wird Juristen beschäftigen
- Stühlerücken beim Verkehrsforum
- Zuguterletzt: Einführung in „Gehölzpflegologie“
BMVI äußert sich zu Details der Rheintalbahn-Havarie
- Zeitverzug für Streckenausbau offen
- Kein finanzieller Ausgleich für EVU vom Bund zu erwarten
- Zugverkehr war nicht in Gefahr
Das BMVI verteidigt sich gegen den Vorwurf, bei der Untertunnelung der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden sei aus Kostengründen ein nicht ausreichend erprobtes Bauverfahren zum Einsatz gekommen. Weiterlesen
BVWP-Platzhalter für potenziellen Bedarf überbucht
Mit der Hochstufung des 740m-Netzes für Güterzüge in den vordringlichen Bedarf ist der Platzhalterbetrag für hochgestufte Bahnprojekte des „potenziellen Bedarfs“ im BVWP 2030 schon jetzt fast zweifach überbucht. Weiterlesen
Aufgefischt 28.9.2017
- Wollen Grüne BVWP 2030 noch einmal anfassen?
- Widersprüchliche Signale zum Fehmarnbelttunnel
- Doppelfunktion für Dobrindt zulässig
- Drohnen bekommen eigenen Verband
- Erste Hälfte für neue Rheinbrücke genehmigt
- Zuwachs für Modellversuch Mopedführerschein ab 15
Elbe-Lübeck-Kanal verschlingt wertvolle Planungskapazität
- Ohne private Unterstützung geht es nicht
- Kritik an IHK-Potenzialanalyse
Das BMVI stichelt ungewöhnlich auskunftsfreudig gegen den ungeliebten, aber vom Bundestags-Haushaltsausschuss dennoch gewünschten Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals (ELK). Weiterlesen
Bund will auch Verbrauch im Realbetrieb messen
Die Bundesregierung will, dass die EU bei der künftigen CO2-Regulierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge realitätsnähere Werte einfordert. Weiterlesen
Aufgefischt 27.9.2017
- Zweites Amt für Dobrindt
- Neue Zahlen zu A1-ÖPP
- Bienkowska will Typgenehmigungsbehörden enger kontrollieren
- Digitales Testfeld für die Eisenbahn auf freier Strecke
- Weitere Aufgabe für Wolff
- BDO ohne Präsidenten
Bahnbranche hofft auf Rückenwind durch Diesel-Diskussion
- BUND überfahren?
Die Bahnbranche sieht aktuell ein „strategisches Zeitfenster von drei bis sechs Monaten“, um eine echte Mobilitätswende einzuleiten. Weiterlesen
Stühlerücken bei den Verkehrspolitikern im Bundestag
- Know-how-Verluste bei Union und SPD
- Wilms und Behrens nicht mehr dabei
- Linke benötigt neuen Verkehrsetat-Berichterstatter
Die wieder in den Bundestag zurückgekehrte FDP-Fraktion kann in der Verkehrspolitik nur auf einen einzigen erfahren „alten Hasen“ setzen. Weiterlesen