Erst 2028 wird der Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Dresden abgeschlossen. Dann erst werde eine Reisezeit von 80 Minuten für die rund 180km zwischen den beiden Hauptbahnhöfen erreicht. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen mit. Die 80 Minuten sind ein Element im Zielfahrplan für den Deutschland-Takt.
Grund ist, dass in der zweiten Baustufe des Ausbaus auf 200km/h noch 45km Strecke ertüchtigt werden müssen. Das sind die Abschnitt Blankenfelde–Wünsdorf, der Kreuzungsbahnhof Doberlug-Kirchhain und der Abschnitt Elsterwerda–Großenhain. Die Ergebnisse der Vorentwurfsplanung werden laut BMVI im 3. Quartal 2018 erwartet.
Die Fertigstellung der lange umkämpften „Dresdner Bahn“ zwischen Berlin-Südkreuz und dem Berliner Außenring bei Blankenfelde erwartet die DB inzwischen für 2025, sofern nicht noch einmal geklagt wird. Für alle drei Bauabschnitte im Berliner Stadtgebiet ist das ausgeschlossen, weil dort inzwischen vollzugsreifes Baurecht besteht. Die DB will noch in diesem Oktober mit bauvorbereitenden Maßnahmen beginnen. Für den vierten Bauabschnitt in Brandenburg wird der Planfeststellungsbeschluss 2018 erwartet. Die „Dresdner Bahn“ spielt auch eine wichtige Rolle für die schnelle Erreichbarkeit des Flughafens BER. (roe)
Externe Links: