Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Diesel-Fahrverbote in München rücken näher

21. Juli 201721. Juli 2017 matthias.roeser Straße
  • Landesregierung will Fahrverbote mit Maßnahmenpaket abwenden

Auch in München werden sich Diesel-Fahrverbote kaum noch vermeiden lassen. Weiterlesen →

Aufgefischt 21.7.2017

21. Juli 201726. Juli 2017 matthias.roeser Straße
  • Abgas I: Dobrindt skizziert seine Verkehrswende
  • Abgas II: EU-Kommission verliert Geduld, aber lobt auch /Ergänzt 21.7., 17:00
  • Mehr Geld für automatisiertes Fahren
  • Bundesstraßen an den Bund?

Weiterlesen →

Angebote zur Wahl, Folge 2: Güterkraftverkehr

20. Juli 201728. Juli 2017 matthias.roeser Straße
  • Heterogenes Bild beim Thema Lkw-Maut
  • Geheime Allianz von Union und Linker beim Thema Stellplätze?

Auch nach fünf Jahren Feldversuch ist der Lang-Lkw für einige Parteien offenbar immer noch ein geeignetes Symbol, um ihre Position zum Güterkraftverkehr zu verdeutlichen. Weiterlesen →

Gericht neigt zu Diesel-Fahrverbot für Stuttgart

20. Juli 2017 matthias.roeser Straße
  • Nationales Forum Diesel ohne Importeure und Werkstätten?
  • Welche Euro-Klassen werden betrachtet?

Die Wahrscheinlichkeit eines Diesel-Fahrverbots für Stuttgart steigt. Weiterlesen →

Aufgefischt 20.7.2017

20. Juli 2017 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser
  • Weiter Ärger mit dem Zwergschwan
  • Maritime Wirtschaft ohne Bremen?
  • Land soll bei Wendlinger Kurve anschieben

Weiterlesen →

Die Angebote zur Wahl, Folge 1: Bahnpolitik

19. Juli 201720. Juli 2017 matthias.roeser Schiene
  • Größter Konfliktpunkt: Bahnreform II

Unter den im kommenden Bundestag wahrscheinlich vertretenen sechs Parteien gibt es in der Bahnpolitik in einigen Punkten Konsens, aber auch große Differenzen. Weiterlesen →

Aufgefischt 19.7.2017

19. Juli 201719. Juli 2017 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Abgas I: Weiteres Gerichtsverfahren
  • Abgas II: Daimler ruft zurück
  • An der A14 geht es weiter
  • Kritik an Mehrwertsteuerpraxis im internationalen Verkehr

Weiterlesen →

Elektroauto-Potenzial von Fahrschulen wird nicht ausgeschöpft

18. Juli 2017 matthias.roeser Straße

Aus der Fahrschulbranche ist Kritik an indirekten bürokratischen Hürden für den Einsatz von mehr Elektroautos zu hören. Weiterlesen →

Studie zum Für und Wider eines Verbrennungsmotor-Verbots

18. Juli 201721. Juli 2017 matthias.roeser Straße
  • Diesel doch kein Klimaretter?
  • Arbeitsplatzabhängigkeiten und Patentstärke

Ein Verbot von Pkw-Neuzulassungen mit Verbrennungsmotor ab 2030 würde den kumulierten CO2-Ausstoß in den Jahren 2030 bis 2050 im günstigsten Fall um 32 Prozent gegenüber einem Business-as-usual-Szenario senken. Weiterlesen →

Aufgefischt 18.7.2017

18. Juli 2017 matthias.roeser Personalien, Straße
  • Dobrindt und Kretschmann gehen auf Distanz zur Autoindustrie
  • BF16 für Pkw, BF17 für Lkw?
  • Landesradschnellwege geplant
  • Die Vergangenheit holt Nägele ein

Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.