- Fünf Länder wollen bei Mobilitätsfonds nicht leer ausgehen
- Mehr Verkehrstote im ersten Halbjahr
- Lärmschutz-Präzedenzfall oder nicht?
- Bayern will Lkw-Kontrollen professionalisieren
- Hermann fordert mehr Güterverkehrs-Ausweichstrecken
- Pkw bei Pendlern
Grünes Licht für Gründung der Autobahngesellschaft – mit „Aber“
- Bundespräsident hat rechtliche Bedenken und setzt Frist
Das Gesetzespaket zur Autobahngesellschaft ist jetzt zwar vollständig verkündet, Änderungen sind aber schon vorprogrammiert. Weiterlesen
BMVI überrascht mit geringen Kostensteigerungen
Von 2016 auf 2017 gab es bei auffällig wenig Bundesverkehrswegeprojekten Kostensteigerungen. Weiterlesen
Aufgefischt 21.8.2017
- ADAC sieht Nachholbedarf bei Import-Diesel-Pkw
- Dobrindt wirbt für Autokauf
- Unterstützung für Rheintalbahn von der Bundeswehr?
Die meisten Diesel-Expertengruppen lassen auf sich warten
- BMUB will erst einmal ohne Autoindustrie beraten lassen
- Gruppen von BMVI und BMWi bisher unklar
- Neue Berechnungen zu Wirkung der Gipfel-Maßnahmen
Die Arbeit der auf dem Nationalen Forum Diesel beschlossenen Expertengruppen läuft überwiegend sehr schleppend an. Laut Abschlusserklärung sollte die Arbeit eigentlich „umgehend“ beginnen.
Aufgefischt 18.8.2017
- Baden-Württemberg zeigt Solidarität mit Schienengüterverkehr
- Freie Fahrt für größere Binnenschiffe zwischen Weser und Mittellandkanal
- Dissonanzen zwischen BMVI und BMWi in Sachen Air Berlin
- Diesel verliert bei Autokäufern an Popularität
- A94-Fertigstellung ungewiss
Tempokontrolle per Section Control weiter nicht in Sicht
Der Start der Geschwindigkeitskontrolle per Abschnittsmessung lässt immer noch auf sich warten. Weiterlesen
Biokraftstoffe langfristig auf dem Rückzug
- Leichter Rückgang bei Biodiesel
- Zuwachs für Bioethanol
- Pflanzenöl ist klarer Verlierer
Absatz und Nutzung von Biokraftstoffen sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich zurückgegangen, haben sich aber auch qualitativ verändert. Weiterlesen
Aufgefischt 17.8.2017
- Tegel-Streit vertagt
- Wettbewerb ohne Air Berlin?
- City-Maut statt Fahrverbot vom Tisch
InfrastrukTOUR: Berliner Baustellen-Panorama

- Lkw-Ausleitung am Dreieck Funkturm wird noch geklärt
- Lebenszeitverlängerung für Rudolf-Wissell-Brücke
- Betonkrebs schon nach vier Jahren
Auch Berlin hat jetzt seine (kleine) „Leverkusener Brücke“: Die Verbindung von der Stadtautobahn A100 aus Norden zur A115 („Avus“) wird bis zu einem Ersatzneubau dauerhaft für Lkw gesperrt. Weiterlesen