Das Bundesverkehrsministerium will Großraum- und Schwertransporte mit Zuckerbrot und Peitsche von der Straße auf Wasserstraße und Schiene verlagern. Dafür soll unter anderem die Negativbescheinigung restrikitiver gehandhabt werden. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Alle Verkehrsträger
BMVI will mehr kranbare Auflieger in Verkehr bringen
Eine Studie soll dazu klären, ob die EU-weite Pflicht zur Kranbarkeit von Standard-Sattelaufliegern oder Fördermittel für kranbare Auflieger die Verkehrsverlagerung auf die Schiene beschleunigen. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Abgasnorm Euro VII macht schwere Lkw bis zu 4700 Euro teurer
Die künftige Abgasnorm Euro VII wird Diesel-Lkw noch einmal teurer machen. Um wieviel, haben jetzt Forscher erstmals versucht abzuschätzen. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
BMVI will Trassenpreise für Güterverkehr befristet senken
Das Bundesverkehrsministerium will statt einer Eigenkapitalerhöhung für die DB AG nun vor allem die Trassenpreise für den Güterverkehr und den Personenfernverkehr senken. Davon würden auch die Wettbewerber profitieren. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Corona-Konjunkturpaket für Autobahnen nicht ausgeschöpft
Die im ersten Corona-Konjunkturpaket bereitgestellten zusätzlichen 250 Millionen Euro für den Neu- und Ausbau von Autobahnen sind 2020 nicht abgerufen worden. Dafür wurden die zusätzlichen Erhaltungsmittel voll ausgeschöpft, je nach Bundesland aber in sehr unterschiedlichem Maß. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
18 Milliarden Euro für Bundesverkehrswege geplant
Die Investitionen in die Bundesverkehrswege sollen 2022 auf ähnlichem Niveau bleiben wie in diesem Jahr. Das kündigte das Finanzministerium bei der Vorstellung der Eckwerte für den nächsten Bundeshaushalt an. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Fachkundenachweis für Taxi- und Mietwagenfahrer verzögert sich
Der für die Fahrer von Taxis, Mietwagen und Pooling-Fahrzeugen bald vorgeschriebene Nachweis einer kleinen Fachkunde muss noch präzisiert werden, bevor dieser Teil der PBefG-Novelle in Kraft treten kann. Lesen Sie mehr auf Taxiheute.de.
Berlin: Noch viel Geld für Abbiegeassistenten übrig
Während die Förderung des Bundes für Lkw-Abbiegeassistenten intensiv nachgefragt wird, scheint das Programm des Landes Berlin bisher nur auf ein verhaltenes Echo zu stoßen. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Diesel-Nachrüstung von Lieferwagen stockt
Bis Ende Januar 2021 sind für die Nachrüstung von Abgasreinigungssystemen in Handwerker- und Lieferfahrzeugen lediglich 255 Förderanträge bei der zuständigen Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) gestellt worden. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
BMVI will Umbau von Lkw auf E-Antrieb besser fördern
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) will eine „Task Force“ einsetzen, die sich mit besseren Fördermöglichkeiten für die Umrüstung von Lkw auf klimafreundliche Antriebe befassen soll. Ziel ist, schon im Mai ein Förderprogramm aufzulegen.
Weiterlesen