- Mehr 24/7-Baustellen
- CSU-Europaparlamentarier desavouiert CSU-Minister
- Fliegender Wechsel für Stefan Schulte
- BAG-SPNV mit neuer Spitze
- Lösung im Rheinauhafen in Sicht
- Noch ein Entwurf für die Musterfeststellungsklage
EU-Entsenderecht soll auf Kabotage beschränkt werden
- Konträre Reaktionen in der Logistikwirtschaft
Nur Kabotagetransporte sollen den Sozialvorschriften des Gastlandes unterliegen, nicht aber grenzüberschreitende Verkehre. Weiterlesen
Aufgefischt 6.6.2018
- Streit über Diesel-Fahrverbote auf höchste Ebene eskaliert
- Maut-Bewerber in der Kritik
- Wettbewerbshüter stellen Vorschriften für Taxigewerbe in Frage
- Hat Mehdorn S21-Risiken ignoriert?
Bund soll bei der Bahn in kundenfreundliches Bauen investieren
- Reicht die Kapazität der Bauindustrie?
- „Zukunftsbündnis Bahn“
Die Bahnbranche wünscht zusätzliche Mittel des Bundes, damit die DB kundenfreundlicher bauen kann. Weiterlesen
Dieselloks erzeugen ein Viertel des Feinstaubs im Verkehr
- Keine Daten zum lokalen Beitrag zur Luftverschmutzung
Dieselloks und -Triebzüge sind für rund ein Viertel aller PM10-Feinstaubemissionen des Verkehrs und gut 4 Prozent der gesamten deutschen PM10-Feinstaubemissionen verantwortlich. Weiterlesen
Mai bringt Rückschlag für Diesel und Elektroautos
- Weniger Förderanträge für Elektroautos und weniger Zulassungen
Die Entdieselung der Pkw-Neuzulassungen hat im April offenbar nur eine kurze Pause eingelegt. Weiterlesen
Aufgefischt 5.6.2018
- Neuer Präsident der Luftverkehrswirtschaft angetreten
- Neuer Ärger an der A20
- Hamm wird doch nicht abgehängt
Planungsbeschleunigung bleibt mühsames Geschäft
- Verkürzen Dialogverfahren die Planfeststellung?
- Doppelprüfungen beibehalten?
- EBA will Anhörungsbehörde werden
Infrastrukturprojekt-Experten warnen die Große Koalition davor, sich von einer Wiedereinführung der Präklusion – der „Einsendeschluss“ für Einwendungen“ im Umweltrecht – zuviel zu versprechen. Weiterlesen
Dena rät zum Ausprobieren bei Antriebswende im Lkw
- O-Lkw mit Vorteilen und vielen offenen Fragen
- PtX als Bindeglied?
- Dena zweifelt an CO2-Minderungsziel für den Verkehr
- Votum für 95-Prozent-Ziel
Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer der bundeseigenen Deutschen Energieagentur (Dena), plädiert dafür, die Entscheidung über den Weg der Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs für fünf Jahre zu vertagen. Weiterlesen
Aufgefischt 4.6.2018
- Förderung für umweltfreundliche Lkw
- Diesel I: BMVI will Typgenehmigungen offenlegen
- Diesel II: Umweltministerium will Geld von Autoherstellern
- WLTP verursacht Herstellern Kopfschmerzen
- Ein Schritt weiter an der A44-Ost
- Kommunen wollen Bundesstraßen planen, aber nicht zahlen