- Geld für Landesstraßen in Schleswig-Holstein reicht nicht aus
- Verkehrsministerium ist umgezogen
- Patt zwischen Bahn und Umweltschutz
- Zuguterletzt: Eisenbahn leidet weiter unter Sturmfolgen
Privatkunden treiben Aufwärtstrend bei Kaufprämie
Im Oktober wurden erstmals mehr als 4000 Anträge auf Elektroauto-Kaufprämie gestellt. Weiterlesen
Länder beharren auf starken Bahn-Fahrgastrechten
- Reisekette nicht durch Ticketstückelung aushebeln
Den Bundesländern gehen die von der EU geplanten Entlastungen der Eisenbahnen bei den Fahrgastrechten zu weit. Weiterlesen
Aufgefischt 1.11.2017
- FDP benennt Sondierungsteam für Verkehr
- Neue Debatte über Sturmschäden
- Riederwaldtunnel wird umgeplant
- VPI mit hauptamtlicher Spitze
- Zuguterletzt: Blaue Fahrradstraße?
Städtetag: Mobilitätsfonds-Mittel zügig wirksam werden lassen
Der Deutsche Städtetag fordert eine zügige Entscheidung über die „Dieselmilliarde“. Weiterlesen
Das Saarland wird eine Lang-Lkw-Insel
- Mehr Freiraum für verlängerten Sattelauflieger
- Grünes Licht für Typ 2
- Lob und Kritik
Das Lang-Lkw-Netz im Saarland bleibt vorerst eine Insel. Weiterlesen
BGL denkt über hauptamtlichen Präsidenten nach
Der Güterkraftverkehrsverband BGL will sich organisatorisch neu aufstellen. Weiterlesen
Aufgefischt 27.10.2017
- Doch Erhalt vor Ausbau
- Sondierungsgespräche haken auch beim Thema Klima
- Bahnschutz vor Baumschutz
- Baden-Württemberg zögert doch wieder bei Lang-Lkw
Heiße Debatte über EU-Mobilitätspaket erwartet
- Handlungsbedarf auch im Inland
- Kritik an Versprinterung, aber keine Patentlösungen
- Tempobegrenzer sinnvoll?
BMVI, Union, SPD, FDP und der Güterkraftverkehrsverband BGL sind sich in der Beurteilung des EU-Mobilitätspakets weitgehend einig. Weiterlesen
Barthle erwartet schnelle Koalitionsverhandlungen
- Reges Interesse an Verkehrspolitik bei der FDP
Verkehrsstaatssekretär Norbert Barthle hält eine Regierungsbildung noch vor Weihnachten für möglich. Weiterlesen