Privatkunden treiben Aufwärtstrend bei Kaufprämie

Im Oktober wurden erstmals mehr als 4000 Anträge auf Elektroauto-Kaufprämie gestellt. Das ergeben Berechnungen des Verkehrsbrief auf Basis der am Mittwoch vorgelegten Antragszahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Getragen wird der Trend von Privatkunden, die jetzt 54 Prozent der Antragsteller ausmachen. Die Zahl der Anträge von Unternehmen steigt seit dem Frühjahr nur noch langsam.

Daten: Bafa/eigene Berechnung, Grafik: roe

Die Verteilung auf rein batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge und Plug-In-Hybride hat sich nicht gravierend verändert. Auffällig ist, dass es für den Streetscooter-Klein-Lkw seit der großen Antragswelle im Juli praktisch keine Bewegung mehr gab, obwohl Hersteller DHL das Fahrzeug jetzt sogar im Internet als sofort erhältlich bewirbt. (roe)

Daten: Bafa/eigene Berechnung, Grafik: roe

Externer Link: Kaufprämien-Bilanz des Bafa zum 31.10.2017