Aufgefischt 1.11.2017

  • FDP benennt Sondierungsteam für Verkehr
  • Neue Debatte über Sturmschäden
  • Riederwaldtunnel wird umgeplant
  • VPI mit hauptamtlicher Spitze
  • Zuguterletzt: Blaue Fahrradstraße?

Am heutigen Mittwoch werden sich die Jamaika-Unterhändler unter anderem mit dem Themenblock Wirtschaft und Verkehr befassen. Für die FDP werden laut eigener Mitteilung (nicht online) Christian Lindner, Wolfgang Kubicki, Nicola Beer, Marco Buschmann, Michael Theurer, Volker Wissing, Bernd Buchholz und Andreas Pinkwart verhandeln. Die Union verhandelt unter Leitung von Ex-Verkehrsminister Alexander Dobrindt, die Grünen führt der amtierende Fraktionschef Anton Hofreiter an. Die in der vergangenen Woche gescheiterten Sondierungsgespräche zum Themenblock Klima/Energie/Umwelt werden am morgigen Donnerstag wieder aufgenommen.

Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies will das Thema Baumbeschnitt an Bahnstrecken auf die Tagesordnung der Verkehrsministerkonferenz am 9./10. November setzen, berichtet unter anderem der NDR. Nach Sturm Herwart am vergangenen Wochenende mussten erneut mehrere wichtige Verbindungen wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Der Güterbahnverband NEE begrüßte unterdessen in einer eigenen Mitteilung, dass DB Netz zu einer „Task Force“ eingeladen hat. Eine solche Arbeitsgruppe hatte die NE-Bahn Metronom bereits Anfang Oktober in einer Pressemitteilung gefordert. Der Fahrgastverband Pro Bahn plädierte auf Facebook indirekt für eine neue Abwägung zwischen Naturschutz und Interessen des klimafreundlichen Verkehrsträgers Bahn.

Das hessische Verkehrsministerium hat am Montag das Planänderungsverfahren für den Riederwaldtunnel in Frankfurt (Verbindung zwischen A66 im Westen und A661 im Osten) eingeleitet. Laut Pressemitteilung des Ministeriums (nicht online) ist die Planänderung erforderlich, weil Frankfurt entgegen den ursprünglichen Annahmen nicht schrumpft, sondern wächst, und damit auch das Verkehrsaufkommen zunimmt. Laut Frankfurter Neuer Presse ist mit Klagen und damit Baureife erst nach 2019 zu rechnen.

Malte Lawrenz ist seit 1. November hauptamtlicher Vorsitzender des Güterwagenverbandes VPI (nicht online). Der Verband hatte sich auf seiner Mitgliedersammlung im Juli 2017 für den Wechsel vom Ehren- zum Hauptamt an der Verbandsspitze entschieden. Lawrenz ist seit 2012 VPI-Vorsitzender und war zuletzt Geschäftsführer beim IT-Unternehmen Aprixon. Von 2003 bis Ende 2015 hatte er verschiedene Funktionen beim Güterwagenvermieter GATX Rail inne. Geschäftsführer bleibt unverändert Jürgen Tuscher.

Zuguterletzt: Mönchengladbach hat den Asphalt einer Fahrradstraße blau eingefärbt. Die Bezirksregierung hat Bedenken, weiß aber anscheinend selbst nicht, warum. Das berichtet die Rheinische Post. (roe)