- Runder Tisch zu Abiegeassistenten
- Europaparlament will bei Entsenderichtlinie nachsitzen
- Was kommt statt der Mottgers-Spange?
- Kraftfahrzeuggewerbe will nicht nur Zahlmeister sein
- Zuguterletzt: Ausbau nach neun Jahren genehmigt – aber wofür?
Weitet sich das das Bahnlärm-Thema noch aus?
- Lärmsanierung noch bis 2060?
- Nachbesserung der 16. BImSchV gefordert
Nach dem Lärm durch Güterzüge kommt eine neue Lärmthematik auf die Eisenbahnen zu. Weiterlesen
Bundestag billigt Musterfeststellungsklage
Der Gesetzentwurf für einfachere Verbraucherklagen gegen Unternehmen, der maßgeblich vom VW-Abgasskandal beschleunigt worden ist, hat die erste Hürde genommen. Weiterlesen
Verkehrspolitiker wollen mehr Geld, Haushälter winken ab
Die Aussichten auf Änderungen im Verkehrshaushalt für 2018 sind trübe. Weiterlesen
Aufgefischt 14.6.2018
- Staatsanwaltschaft schöpft VW-Gewinne aus Dieselmanipulation ab
- BMVI weist DB in die Schranken
- Kleines Stuhlerücken bei Pro Mobilität
Aktionsprogramm Klimaschutz im Verkehr nicht angekommen
Der Verkehrssektor hinkt den Vorgaben aus dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 von Dezember 2014 weit hinterher. Weiterlesen
Umweltminister wollen Schiffsemissionen angehen
Die Umweltminister der Länder schießen sich auf die Luftschadstoffe aus See- und Binnenschiffen ein. Weiterlesen
Aufgefischt 13.6.2018
- Brenner-Gipfel gescheitert
- Geld für große Wendlinger Kurve
- Eiserner Rhein endgültig vom Tisch
- Nachfolge im LBM geregelt
Durchgehend zwei Gleise für Berlin-Stettin
Die Bahnstrecke (Berlin-) Angermünde-Stettin soll nun doch durchgehend zweigleisig ausgebaut werden. Weiterlesen
Start der Trassenpreis-Senkung noch offen
- Bahnsteighöhen-Streit geht weiter
- GVFG soll überarbeitet werden
- Flasbarth: Diskussion über Gratis-ÖPNV war sinnvoll
Für den Start der Trassenpreissenkung im Schienengüterverkehr sind laut Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann noch verschiedene Termine im Gespräch. Weiterlesen