Der Beitrag des automatisierten Fahrens zu mehr Verkehrssicherheit wird auch im Jahr 2050 noch überschaubar sein. Weiterlesen
Experten geht Planungsbeschleunigungsgesetz nicht weit genug
- Eisenbahnkreuzungen als Bremsfaktor übersehen
- Frühzeitige Bürgerbeteiligung anders verorten
- Kritik an Projektmanager
- Skepsis gegenüber vorbereitenden Maßnahmen
- Verwirrrung um Fristen
Deutsches Verkehrsforum und der Umweltverband BUND sehen im jetzigen Entwurf für das Planungsbeschleunigungsgesetz gleichermaßen nur einen ersten Schritt. Das machten Vertreter beider Verbände am Montag in einer Anhörung des Bundestags-Verkehrsausschusses deutlich. Weiterlesen
BMVI verschiebt Termin für Bewertung von Bahnprojekten
- Erster Aufschlag für „Schienenpakt“
- Deutschlandtakt-Fahrplan weiter verfeinert
Das Bundesverkehrsministerium reißt den vom Koalitionsvertrag gesetzten Termin für die noch ausstehenden Bewertungen von Eisenbahnprojekten des potenziellen Bedarfs. Weiterlesen
WLTP-Start wirbelt Pkw-Zulassungen durcheinander
- Streetscooter treibt Kaufprämien-Anträge
Elektroautos haben sich als einzige Antriebsart gegenüber dem Einbruch der Pkw-Zulassungszahlen im September robust gezeigt. Weiterlesen
Mehr Geld für Dieselbus-Nachrüstung auch nachträglich?
- Realbetriebsemissionen entscheiden über Ausnahme vom Fahrverbot
Die Bundesregierung will die Förderquote für die Nachrüstung von Diesel-Bussen und schweren Kommunalfahrzeugen mit SCR-Katalysatoren auf 80 Prozent anheben. Weiterlesen
Fahrverbote drohen trotz vieler neuer Diesel
Sind Stickoxid-Grenzwertüberschreitungen durch Diesel-Pkw ein Wohlstandsproblem? Eine Stichprobe der Pkw-Dieselflotten in 13 besonders stark betroffenen Großstädten anhand von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) deutet darauf hin. Weiterlesen
Linke warnt vor Diesel-Umtausch
Die Linken-Verkehrsexpertin Ingrid Remmers warnt Politik und Verbraucher davor, sich unkritisch auf Umtauschlösungen der Hersteller im Kampf gegen Diesel-Abgase einzulassen. Weiterlesen
Überholen ohne einzuholen: Gleich zur Brennstoffzelle durchstarten?
- Rudert das BMWi bei E-Fuels zurück?
Die Unternehmensberatung McKinsey warnt die deutschen Autohersteller und die Politik davor, sich noch lange an den Verbrennungsmotor zu klammern. Weiterlesen
Drohnenverordnung muss unter das Messer
- Mehr Kompetenzen für den Bund?
Die Wirtschaft beklagt zu restriktive Vorschriften für den Drohnenbetrieb in Deutschland, die Politik spielt den Ball zurück: Das war eine zentrale Erkenntnis aus einer Veranstaltung des Deutschen Verkehrsforums (DVF) am Dienstag in Berlin. Weiterlesen
Letztes Treffen der Diesel-Expertengruppe I anberaumt
Die Diesel-Expertengruppe zur Nachrüstung der Pkw-Bestandsflotte soll sich nun doch noch einmal treffen, bevor die Bundesregierung offiziell ihre Entscheidung verkündet. Weiterlesen