- Diesel I: Gericht bekräftigt Auflage zu Verkehrsreduzierung
- Diesel II: Aachener Wissenschaftler verteidigen sich
- Zweiter Sammeltaxi-Dienst in Berlin
- BAG-SPNV mit personeller Kontinuität
Groko-Verkehrspolitiker einig über Wunsch nach mehr Geld
- Mehr Geld für ÖPNV und Schiene
- Klimaschutz und Luftreinhaltung
- Planungsbeschleunigung fest verankert
- Kompromiss bei ÖPP
- Rätselraten um Schifffahrtsabgaben
Die Verkehrspolitiker von Union und SPD wollen ein wahres Füllhorn über dem Verkehrssektor auschütten. Das jedenfalls geht aus einem am Freitag durchgesickerten Textentwurf der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur hervor. Weiterlesen
Deutsche Hersteller stocken Anteil am Mobilitätsfonds auf
- Schmidt: „Autoindustrie hat Bringschuld“
- Wer hat im Abgas-Untersuchungsausschuss aufgepasst?
Die Finanzierungslücke im Mobilitätsfonds für die Städte mit Luftreinhalteproblemen ist geschlossen. Weiterlesen
Länder wollen an EU-Richtlinie für den KV nicht rütteln
Der Bundesrat sieht nur geringfügigen Änderungsbedarf am Kommissionsvorschlag für eine novellierte Richtlinie für den Kombinierten Verkehr. Weiterlesen
Aufgefischt 2.2.2018
- Rückt das Kanzleramt vom Nein zur Hardware-Nachrüstung ab?
- Weiteres BVWP-Bahnprojekt kommt in Gang
- Kreistag darf sich auch mit Landes- und Bundesstraßen befassen
- Personalspekulationen für Verkehrsministerium
PBefG-Novelle und Diesel-Debatte bewegen die Busunternehmer
- Mindeststandards für ÖPNV-Daseinsvorsorge?
- Kein Konsens bei Dieselbus-Nachrüstung, Zweifel an E-Bus-Förderung
Eine Debatte über die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) wird sich in der neuen Legislaturperiode nicht vermeiden lassen. Weiterlesen
Grünes Licht für Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme
- 70 oder 90 Städte förderberechtigt?
- Wie hoch ist die Förderquote?
Die Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme kann ab sofort vom Bund gefördert werden. Weiterlesen
Aufgefischt 1.2.2018
- Nur noch 70 Städte bei NOx im roten Bereich
- Feinstaub-Debatte beim Benziner nimmt Fahrt auf
- Missglückter Versuch des nationalen Champions
- Welche Staulänge ist „wahr“?
- Ausländische Lkw legen weiter zu
Nur wenige Konflikte zwischen Union und SPD im Verkehr
- Ratlosigkeit in Sachen Nachrüstung
Die Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur laufen vergleichsweise reibungslos. Weiterlesen
Rochade bei den Unions-Verkehrspolitikern
- Drei Neuzugänge bei SPD-Verkehrspolitikern
Bei der Besetzung der verkehrspolitischen Schlüsselfunktionen in den Bundestagsfraktionen hat es doch noch Überraschungen gegeben. Weiterlesen