Die Länder halten an ihrer Absicht fest, den Bund bei der Sicherstellung des Eisenbahn-Fernverkehrs stärker in die Pflicht zu nehmen. Weiterlesen
Aufgefischt 23.3.2018
- Diesel-Fahrverbot für Stuttgart gewinnt Konturen
- Gebrauchte Diesel kaum noch verkäuflich
- Planfeststellung auf Fehmarn lahmt
- Autobahn-Inbetriebnahme I: A44
- Autobahn-Inbetriebnahme II: A33
- Oderausbau-Befürworter geschasst
- Unionsfraktion benennt Nachrücker für Bilger und Wittke
Hardware-Nachrüstung entzweit große Koalition
Die Verkehrspolitiker von CSU und SPD sind sich beim Thema Diesel-Hardware-Nachrüstung uneins. Weiterlesen
DUH misst an 67 Stellen überhöhte NOx-Werte
- Sechs neue Kommunen mit Verdacht auf Grenzwertüberschreitung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei ihrer Mitmachaktion zur Messung der NOx-Belastung (siehe hier) an 12 Prozent von 559 ausgewählten Orten Überschreitungen des EU-Grenzwerts festgestellt. Weiterlesen
Bayern bekommt eine Verkehrsministerin

- Alter Bekannter im Umweltministerium
In der bayerischen Landesregierung wird das Verkehrsressort aus dem Innenministerium in ein neues Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verschoben. Weiterlesen
Aufgefischt 22.3.2018
- Diesel I: Umweltministerin fordert Autogipfel
- Diesel II: ADAC wirbt für Hardware-Nachrüstung
- Busunternehmer gegen Subventionen für Eisenbahn-Fernverkehr
- DB wirbt mit neuem Argument für Elektrifizierung Dresden-Görlitz
Baden-Württemberg priorisiert vordringlichen Bedarf
- Eigene Bewertungsmatrix entwickelt
- Ministerium will mehr Flexibilität in den Regierungspräsidien
Das baden-bürttembergische Landesverkehrsministerium hat die Straßenbauprojekte des vordringlichen Bedarfs aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 in einer eigenen Umsetzungskonzeption noch einmal untereinander priorisiert. Weiterlesen
Steuerzahlerbund will dem KV die Förderung kürzen
- Förderung von Lastenrädern und E-Lkw in der Kritik
- Bundesmittel für vernetztes Fahren mit 5G?
Der Bund der Steuerzahler hat am Dienstag in seiner „Aktion Frühjahrsputz“ gefordert, die Unterstützung des Bundes für den Kombinierten Verkehr (KV) zu kürzen. Weiterlesen
Finanzministerium wird keine Kfz-Steuer nachfordern
Das Bundesfinanzministerium wird keine Kfz-Steuer wegen zu niedriger Angaben zum CO2-Ausstoß nachfordern. Weiterlesen
Aufgefischt 21.3.2018
- Autonomes Fahren I: Scheuer steht zu Weiterentwicklung
- Autonomes Fahren II: Gesellschaftliche Erwartungshaltung höher als beim Menschen?
- Studie: Viele Lkw-Unfälle vermeidbar
- Bilger gegen einheitliche Lösung für Diesel-Fahrverbote
- Weiteres ÖPP geht an den Start
- Grünes Licht für A33-Weiterbau