- „Kleine Pfalzlösung“ beerdigt
- Ausbau Münster-Lünen weiter unklar
- Winfried Hermann rüffelt Autolobby
- Lkw-Maut I: Hat der Bund schon höhere Mautsätze einkalkuliert?
- Lkw-Maut II: Neue Zahlen zum Schiedsverfahren
- Kooperationsvereinbarung für Akzeptanz des Schleusenbaus Scharnebeck
- Weitere Runde im Tegel-Streit
Großteil der Euro-5-Dieselflotte von Updates betroffen
Der VW-Konzern stellt fast die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Euro-5-Diesel-Pkw. Weiterlesen
BMI irritiert mit harter Linie zu Luftsicherheitsgebühren
Die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP zu den Luftsicherheitsgebühren hat in Luftfahrtkreisen Irritationen ausgelöst. Weiterlesen
Nur wenige Autobahnbaustellen im 24-Stunden-Betrieb
Bayern macht mit Abstand am intensivsten von der Möglichkeit zu Rund-um-die-Uhr-Betrieb auf Autobahnbaustellen Gebrauch, zehn Bundesländer überhaupt nicht. Weiterlesen
Aufgefischt 27.3.2018
- Scheuer droht Kuwait
- Fördermittel für alternative Antriebe von Lkw
- Binnenschifffahrt fordert mehr Planungspersonal für maroden WDK
- Autonomer Kleinbus zum Ausprobieren
- Ruhr-Radschnellweg stockt
Seehafenhinterlandprogramm II lahmt mehr als erwartet
- Alpha-E mit Verzögerung?
- Änderung im Anhörungsverfahren wird nur „geprüft“
Bund und DB haben es nicht geschafft, selbst den reduzierten finanziellen Rahmen des Seehafenhinterlandprogramms II voll auszuschöpfen. Weiterlesen
Berlin ringt mit Personalabgabe an die Autobahngesellschaft
- Berlin bald ohne Auftragsverwaltung
- Betonkrebssanierung geht weiter
Das Herauslösen der Mitarbeiter für die Bundesautobahngesellschaft bereitet der Tiefbauabteilung der Berliner Landesregierung erhebliche Kopfschmerzen. Weiterlesen
Aufgefischt 26.3.2018
- Zwei Spatenstiche in Bayern
- Weitere Hochstufung eines Bahnprojekt in Sicht
- Erste A20-Aufträge erteilt
- Zwei Abgänge im BMVI
DB-Schuldenberg ist 2017 weiter gewachsen
Die Deutsche Bahn AG hat 2017 im nationalen Regional- und Fernverkehr 2,6 Prozent mehr Personenkilometer erbracht und war in beiden Bereichen profitabel. Weiterlesen
Bund noch uneins über Ausbau der E-Auto-Kaufprämie
- Kaufprämie darf mit anderer Förderung kumuliert werden
- Dieselbus-Nachrüstung kann anlaufen
Der Bund will sich noch nicht in die Karten blicken lassen, wie die im Koalitionsvertrag angekündigte höhere Kaufprämie für Taxis und Lieferfahrzeuge in den besonders von Luftschadstoffen ausgestaltet wird. Weiterlesen