Der VW-Konzern stellt fast die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Euro-5-Diesel-Pkw. Das teilte das BMVI auf eine Anfrage des Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer mit. Mit großem Abstand folgen BMW und Mercedes. Die Hersteller, von denen bekannt ist, dass sie sich an erzwungenen oder freiwilligen Software-Updates für die Abgasreinigung beteiligen, stellen insgesamt gut 4,3 Mio. Fahrzeuge. Neben den drei großen deutschen Herstellern zählen dazu Opel, Renault (siehe hier) und der mit Renault verbandelte japanische Hersteller Nissan. Bei den beiden letztgenannten werden laut Antwort des BMVI auf eine Anfrage der Linken-Verkehrsexpertin Ingrid Remmers im Rahmen freiwilliger Rückrufaktionen die Software des Motorsteuergerätes aktualisiert und Teile der Abgasanlage ausgetauscht.
Die Differenz zwischen der Zahl von maximal 4,3 Mio. Fahrzeugen und der vom BMVI genannten Zahl von 5,3 Mio. Software-Updates beruht darauf, dass das BMVI auch Euro-6-Fahrzeuge mitzählt. (roe)
Bestand Euro-5-Diesel-Pkw nach Herstellerfamilien (inkl. Tochtermarken)
| Volkswagen | 2549021 |
| BMW | 658167 |
| Mercedes | 523284 |
| Ford | 394289 |
| Opel | 307572 |
| Renault | 205348 |
| Fiat | 147221 |
| Hyundai | 111839 |
| Peugeot | 101446 |
| Volvo | 97729 |
| Nissan | 93364 |
| Toyota | 66378 |
| Mazda | 26971 |
| Honda | 21675 |
| Gesamt: | 5304304 |
| Stand: 1.1.2018 |