Die Bundesregierung will die Empfehlungen der Ethik-Kommission für automatisiertes und vernetztes Fahren rechtlich umsetzen. Weiterlesen
Aufgefischt 25.8.2017
- SPD will Axt an Pkw-Maut legen
- Dobrindt schmeichelt sich in Merkels Wahlkreis ein
- Zuguterletzt: Klettverschluss statt Reißverschluss
Erste Diesel-Arbeitsgruppe will künftiger Koalition Futter liefern
- „Sherpa-Prozess“ vorgesehen
- DUH verklagt weitere Städte
Die Diesel-Arbeitsgruppe zu öffentlichen Fahrzeugflotten will ihre Ergebnisse noch rechtzeitig für die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl vorlegen. Weiterlesen
Steuervergünstigungen für Verkehr kommen unter die Lupe
Das Bundesfinanzministerium stellt einen Teil der steuerlichen Begünstigungen für den Verkehrssektor auf den Prüfstand. Weiterlesen
Aufgefischt 24.8.2017
- Streit über ÖPP auf vollen Touren
- Widerstand gegen Bahnsteigvereinheitlichung
- Ärger um geplantes Naturschutzgebiet in Hafenzufahrt
- Friesenbrücke stockt erneut
UBA-Studie verstärkt Druck auf Diesel-Hardware-Nachrüstung
- BMVI-Diesel-Arbeitsgruppen weiter im Nebel
Die auf dem Nationalen Forum Diesel beschlossenen Software-Updates und Umstiegsprämien werden voraussichtlich für 50 Städte nicht ausreichen, um die Stickoxid-Luftbelastung unter den Grenzwert von 40 Mikrogramm/m3 zu drücken. Weiterlesen
VIFG nicht im Aufbaustab der Autobahngesellschaft
Die Verkehrsinfrastrukturgesellschaft (VIFG) ist nicht Teil des Aufbaustabes für die künftige Autobahngesellschaft, obwohl sie laut Gesetzespaket ihr Kern werden soll. Weiterlesen
Aufgefischt 23.8.2017
- Rheintalbahn bleibt länger gesperrt
- Wieder Ärger mit ÖPP
- Bundesmittel für marode Hochstraße
- Österreichs Dieselgipfel nimmt auch nichtdeutsche Hersteller in die Pflicht
Nutzen-Kosten-Verhältnis verliert an Bedeutung
- NRW überholt Bayern und Baden-Württemberg
- Mehr Erhaltungsmittel für den Osten
Das BMVI wird jedes baureife Straßenbauprojekt mit einem positiven Nutzen-Kosten-Verhältnis finanzieren. Weiterlesen
Verbesserungsvorschläge für Schwertransport-Management
Aus der Wirtschaft kommen konkrete Vorschläge, wie der Antragsstau bei der Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten (GST) verringert werden kann. Weiterlesen