Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Bundesstraßenprojekte werden in der letzten Etappe 36 Prozent teurer

13. September 201713. September 2017 matthias.roeser Straße
  • Drei Länder erwägen Abgabe ihre Bundesstraßen

Bundesstraßenprojekte haben anscheinend unter höheren Kostensteigerungen zu leiden als Autobahnprojekte. Weiterlesen →

Berlin hat einen neuen Verkehrsabteilungsleiter

13. September 2017 matthias.roeser Personalien
Foto: SenUVK

Hartmut Reupke ist seit dem 1. September Abteilungsleiter Verkehr in der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK). Weiterlesen →

Aufgefischt 13.9.2017

13. September 2017 matthias.roeser Luft, Straße
  • Kostensteigerungen im Autobahnbau
  • Lies erneuert Kritik an Franzosen
  • Nächste Forderung für A7
  • Zypries und Dobrindt tadeln wilde Streiks

Weiterlesen →

Große Regelungslücken in der Rettungsgassen-Novelle

12. September 2017 matthias.roeser Straße
  • Handwerkliche Fehler beim Handyverbot
  • Potenzielle Ausrede bei Rettungsgasse wird unattraktiv

Der Bundesrats-Rechtsausschuss hat in der Rettungsgassen- und Handyverbotsnovelle mehrere teils schwerwiegende Regelungslücken entdeckt. Weiterlesen →

Länder scheuen vor der Wahl die Themen Maut und Verbrauch

12. September 2017 matthias.roeser Straße

Der Bundesrats-Verkehrsausschuss traut sich kurz vor der Bundestagswahl offenbar nicht mehr an die Themen Maut und CO2-Ausstoß von Lkw heran. Weiterlesen →

Aufgefischt 12.9.2017

12. September 2017 matthias.roeser Straße
  • Neue Rader Hochbrücke wird breiter
  • Dritte O-Lkw-Strecke startet 2020
  • SPD etwas betreten bei Mautthema
  • Bürger skeptisch gegenüber autonomem Fahren

Weiterlesen →

Viele offene Fragen beim Brennstoffzellen-Lkw

11. September 2017 matthias.roeser Straße
  • Erdgas als Hauptkonkurrent
  • Große Fragezeichen bei schweren Lkw

Eine Studie im Auftrag des tendenziell wasserstoff-freundlichen BMVI sieht für schwere Brennstoffzellen-Lkw nur ein sehr begrenztes Marktpotenzial. Weiterlesen →

A-Modelle machen Betreibern wenig Freude

11. September 201731. August 2018 matthias.roeser Straße
  • Kein Jammern in Bayern
  • Unzufriedenheit in Thüringen…
  • … und im Rheintal
  • Desaster im Norden

Die hohen wirtschaftlichen Erwartungen der Investoren haben sich offenbar bei keinem der ÖPP-A-Modelle erfüllt. Das ergibt eine Auswertung der Geschäftsberichte im elektronischen Bundesanzeiger. Weiterlesen →

Aufgefischt 11.9.2017

11. September 201719. Februar 2018 matthias.roeser Personalien, Schiene, Straße
  • Bund zahlt A-Modell-Betreibern zu viel Maut aus (ergänzt 11.9./15:00)
  • Neuer Ärger für VW wegen CO2-Nachmessungen
  • Gelbgrünes Licht für große Wendlinger Kurve
  • Zuguterletzt: Dorothee Bär mag Schuhe

Weiterlesen →

Ist die Führerscheinreform an der Versprinterung schuld?

8. September 2017 matthias.roeser Straße
  • Unternehmensseitig auch noch Potenzial

Michael Kraft vom Kraftfahrzeuggewerbeverband ZDK macht die Abschaffung des Führerscheins der Klasse 3 für die heutigen Missstände im innerstädtischen Zustellverkehr mitverantwortlich. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.