Aufgefischt 13.9.2017

  • Kostensteigerungen im Autobahnbau
  • Lies erneuert Kritik an Franzosen
  • Nächste Forderung für A7
  • Zypries und Dobrindt tadeln wilde Streiks

Laut Süddeutscher Zeitung, die sich auf eine Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen beruft (eigener Bericht folgt), sind die veranschlagten Investitionskosten allein der Autobahnprojekte seit 2009 um 1,7 Mrd. gestiegen.

Niedersachsens Landesverkehrsminister Olaf Lies hat beim Spatenstich für den weiteren Ausbau der A7 zwischen Seesen und Göttingen erneut die Vergabe als ÖPP kritisiert, berichtet unter anderem Sat1. Ein Dorn im Auge ist ihm, dass das Konsortium Via Niedersachsen aus zwei französischen Unternehmen (Vinci/Eurovia und Meridiam) besteht. Eine ausführliche Projektbeschreibung hat der Betreiber hier veröffentlicht. Danach ist das regionale Bauunternehmen Heinrich Rohde in der Bauarbeitsgemeinschaft.

CDU, FDP und SPD in Schleswig-Holstein fordern nach der Entscheidung für den sechsspurigen Ersatzneubau der Rader Hochbrücke, nun auch die Strecke selbst sechsspurig auszubauen. Das berichten die SHZ-Zeitungen. Das BMVI lehnt das ab: Nördlich des Dreiecks von Bordesholm rechtfertige das Verkehrsaufkommen das nicht.

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt appellieren in der Bild-Zeitung angesichts des wilden Streiks bei Air Berlin an die Mitarbeiter, die „Nerven zu behalten“ und nicht die Kunden in Mitleidenschaft zu ziehen. (roe)