Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Grüne bemängeln unzureichende Engpassermittlung im BVWP

1. Juni 2018 matthias.roeser Schiene

Die Bundesregierung räumt indirekt ein, dass bei den Grundlagen für den Bundesverkehrswegeplan 2030 Nachfragespitzen tagsüber nicht berücksichtigt worden sind. Weiterlesen →

Hybrid- und Wasserstoff-Lkw sollen auch von Maut befreit werden

1. Juni 20185. Juni 2018 matthias.roeser Straße

Klarstellung eingefügt 5.6.2018

Die Logistikbranche fordert Nachbesserungen an den Mautsätzen für umweltfreundliche Lkw. Weiterlesen →

Aufgefischt 1.6.2018

1. Juni 2018 matthias.roeser Personalien, Schiene, Straße
  • DB-Aufsichtsrat wird umbesetzt
  • Daimler zusätzlich unter Druck
  • Sachsen will A4 ausbauen
  • Neue Hochbrücke im Plan
  • Vorbereitungen für A39-Weiterbau

Weiterlesen →

Länder zögern bei Abgabe von Bundesstraßen an die IGA

31. Mai 20188. Juni 2018 matthias.roeser Straße

Bisher hält sich die Nachfrage der Länder nach Abgabe ihrer Bundesstraßen an die Autobahngesellschaft (IGA) in engen Grenzen. Weiterlesen →

Grünes Licht für Toll-Collect-Übernahme durch den Bund

31. Mai 20181. Juni 2018 matthias.roeser Straße
  • Teures Schiedsverfahren

Der Bund wird wie angekündigt zum 1. September 2018 den Lkw-Mautbetrieb in eigene Hände übernehmen. Weiterlesen →

Aufgefischt 31.5.2018

31. Mai 201831. Mai 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Rechtsrahmen für freiwillige Diesel-Nachrüstung gefordert
  • Finale NO2-Statistik für 2017
  • Berlin will Mobilität neu regeln
  • Filter gegen Feinstaub

Weiterlesen →

Paketdienstleister wollen Städten goldene Brücken bauen

30. Mai 201830. Mai 2018 matthias.roeser Straße
  • Stationäre Lösung statt Wechselbrücken
  • Keine gemeinsame Zustellung

Mit Kooperationen will es die Paketbranche den Kommunen politisch erleichtern, innerstädtische Flächen für sogenannte Mikrodepots zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen →

Rückgang der Alkoholunfälle im Straßenverkehr stagniert

30. Mai 20188. Juni 2018 matthias.roeser Straße, Wasser
  • Erfassungslücken bei Wasserstraße und Luftverkehr

Nach einem fast stetigen Rückgang von alkohol- und drogenbedingten Verkehrsunfällen seit 2007 ist deren Zahl 2016 erstmals wieder gestiegen. Weiterlesen →

Aufgefischt 30.5.2018

30. Mai 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Diesel I: Updates verzögern sich
  • Diesel II: Nach Hamburg nun auch Kiel?
  • Diesel III: Mehr Autochefs zum Rapport beim BMVI
  • Weitere Hochstufung aus potenziellem Bedarf in Sicht
  • Soundgenerator-Verbot erreicht breite Öffentlichkeit

Weiterlesen →

Mindestlohnverstöße in der Transportbranche gehen zurück

29. Mai 2018 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser

Das Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nimmt die Mindestlohnvorschriften offenbar zunehmend ernst. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.