Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Rückflaggung deutscher Seeschiffe bleibt bisher aus

9. April 201811. April 2018 matthias.roeser Wasser

Die deutsche Handelsflotte ist in den vergangenen zwölf Monaten ungebremst weitergeschrumpft. Beim Ausflaggen hat sich hingegen die Seitwärtsbewegung fortgesetzt. Weiterlesen →

Rätselraten um Bericht über neuen Diesel-Milliardenfonds

9. April 2018 matthias.roeser Straße

Angebliche Pläne für einen Milliardenfonds für die Diesel-Hardwarenachrüstung mit SCR-Katalysatoren haben auch in die Bundesregierung für Irritationen gesorgt. Weiterlesen →

Aufgefischt 9.4.2018

9. April 2018 matthias.roeser Luft, Schiene, Straße
  • Start der Pkw-Maut offen
  • Scheuer will über Tegel sprechen
  • Zweite Länder-Elektrifizierungsoffensive
  • A44 wird länger
  • Neuer Anlauf für Wildunfall-Vorbeugung

Weiterlesen →

Antwort der EU auf Brief zu Luftreinhaltung noch offen

6. April 20186. April 2018 matthias.roeser Straße

Bewegung bei „Gratis-ÖPNV“

Die Bundesregierung hat noch keine Antwort der EU-Kommission auf ihre Vorschläge vom 11. Februar zur Luftreinhaltung bekommen. Weiterlesen →

Mehr Geld für ETCS nur bei belastbarem Zeitplänen

6. April 201822. Juni 2018 matthias.roeser Schiene

Das BMVI tritt bei Wünschen der Deutschen Bahn nach mehr Geld für das Zugsicherungssystem ETCS und fahrerlose Züge auf die Bremse. Weiterlesen →

Aufgefischt 6.4.2018

6. April 20186. April 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Realistische Verbrauchsmessungen nicht in Sicht
  • Weitere Etappe zur Bahnanbindung des Flughafens München absolviert
  • DUH unter Beschuss
  • Zuguterletzt: „Ausstieg an der Holzkiste rechts“?

Weiterlesen →

Gericht stellt Mindestlohnpflicht für Ausländer in Frage

5. April 201812. April 2018 matthias.roeser Straße
  • DSLV für Lockerung der Mindestlohnpflicht, SPD für Verschärfung

Die Anwendbarkeit des deutschen Mindestlohns auf Dienstleistungen ausländischer Lkw-Unternehmen in Deutschland steht wieder in Frage. Weiterlesen →

Mittelfristig keine Abkehr vom Verkehrsträger Straße

5. April 2018 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser
  • Personenverkehr: Fernbus hat seinen Zenit überschritten

Der Modal Split im Güterverkehr wird sich bis 2021 noch geringfügig zugunsten des Lkw verschienen. Weiterlesen →

Aufgefischt 5.4.2018

5. April 2018 matthias.roeser Personalien, Schiene, Straße
  • A33 ab 2019 durchgängig befahrbar?
  • Münsterländer CDU enttäuscht von Ferlemann
  • Zoff zwischen Handwerkern und Landesverkehrsministerium
  • Grube wehrt sich gegen Abzocke-Vorwürfe

Weiterlesen →

Pkw-Entdieselung beschleunigt sich wieder

4. April 20184. April 2018 matthias.roeser Straße
  • Elektroauto-Kaufprämie schwächelt

Der Neuzulassungsanteil von Diesel-Pkw hat im März einen neuen Tiefstand erreicht. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.