Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Aufgefischt 4.7.2018

4. Juli 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Bund zögert beim Gäubahn-Ausbau
  • Brücken-Ersatzneubau auf der A19 kommt langsam voran
  • Hamburg klotzt beim ÖPNV
  • Dekarbonisierter Lkw noch billiger?

Weiterlesen →

MiD-Studie: Große regionale Unterschiede bei Verkehrsmittelwahl

3. Juli 20186. Juli 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • ÖV und Fahrrad profitieren von Mehrverkehr
  • Zweideutige Zahlen zu Pkw-Verfügbarkeit

Im Saarland leben die intensivsten Autonutzer und die größten Fahrradmuffel Deutschlands. Weiterlesen →

Elektroauto-Absatz kommt nicht voran

3. Juli 2018 matthias.roeser Straße
  • Entdieselung der Neuzulassungen am Ende?

Elektroautos tun sich auf dem deutschen Automarkt weiter schwer. Weiterlesen →

SPD ermahnt BMVI zu schneller Trassenpreissenkung

3. Juli 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Österreich als Vorbild?
  • Unzufriedenheit mit Mittelabfluss

Die SPD ist unzufrieden damit, wie das BMVI die versprochene Trassenpreissenkung für den Schienengüterverkehr umsetzt. Weiterlesen →

Aufgefischt 3.7.2018

3. Juli 20185. September 2018 matthias.roeser Luft, Straße
  • Maßnahmenpaket für Autobahnbaustellen
  • Weiter Ärger mit Zuspätkommern
  • Zuguterletzt: Die schwere Last der Liebe

Weiterlesen →

Ergebnisse des Feinschliffs am Haushalt 2018 liegen vor

2. Juli 20186. Juli 2018 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser

Noch in diesem Jahr sollen offenbar knapp 20 Mio. EUR für den „Billiger-ÖPNV“ in den fünf Modellstädten bereitgestellt werden. Weiterlesen →

Start der Bundesstraßenmaut mit offenen Fragen

2. Juli 20182. Juli 2018 matthias.roeser Straße
  • Weltweit größtes Mautstraßennetz

Das BMVI ist sich noch unschlüssig, wie es die Forderungen der Koalitionsfraktionen zur Bundesstraßenmaut für schnellfahrende Traktoren umsetzen wird. Weiterlesen →

Aufgefischt 2.7.2018

2. Juli 20182. Juli 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Diesel I: Geld für Billiger-ÖPNV
  • Diesel II: Geld für Hamburger E-Busse
  • Diesel III: Stuttgarter Richter wird ungeduldig
  • Baumunfall-Modellprojekt beendet
  • Kapazitätsgrenze im Straßenbau erreicht?
  • Schwaben wollen mehr von Mauteinnahmen profitieren

Weiterlesen →

Es mangelt an sauberen Motoren für Binnenschiffe

29. Juni 20182. Juli 2018 matthias.roeser Wasser

Die Bundesregierung räumt ein, dass die Versorgung der Binnenschifffahrt mit Motoren entsprechend den neuen europäischen Schadstoffnorm NRMM kritisch ist. Weiterlesen →

Zersplitterte Unterstützung für Abbiegeassistenzsysteme

29. Juni 2018 matthias.roeser Straße

Trotz grundsätzlichen Konsenses ist es Koalition und Grünen nicht gelungen, noch weitere Fraktionen zur Unterstützung ihres Entschließungsantrages zu Lkw-Abbiegeassistenten zu bewegen. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.