Die Bundesregierung tut sich mit dem Gesetzentwurf des Bundesrates für eine Novelle der NE-Bahn-Förderung offenbar schwer. Weiterlesen
Aufgefischt 22.12.2017
- Weitere Etappe für neuen Albaufstieg frei
- Grünes Licht für Kassel-Calden
- Weitere Interessenten für Tempo-30-Versuch
- NRW unterstützt Lkw-Navigation
Private Güterbahnen fordern Neuaufstellung des EBA
- Kritik an Schizophrenie des Bundes in der DB-Politik
- Statistiken angleichen
Die privaten Güterbahnen plädieren dafür, in der neuen Legislaturperiode eine Neuaufstellung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) in Angriff zu nehmen. Weiterlesen
CSU greift offenbar nach dem Thema Verkehr
Die CDU verzichtet wie schon bei den Jamaika-Gesprächen auch bei den Sondierungen mit der SPD auf einen Verkehrsexperten. Weiterlesen
Aufgefischt 21.12.2017
- Hermann droht Zwangsgeld
- An der A14 geht es langsam voran
- Kontroverse über Wildunfall-Prävention
Bund regelt Anrechnung von Biokraftstoffen neu
- Ladestrom wird anrechnungsfähig
Die Mineralölunternehmen können konventionelle Biokraftstoffe künftig nicht mehr unbegrenzt auf die Treibhausgasminderung ihrer Kraftstoffe anrechnen. Weiterlesen
Städte bekommen erste Mobilitätsfonds-Mittel
- Sonderbeauftragter soll zwischen Bund und Städten vermitteln
- Bushersteller unter Beschuss
- EKF wird angezapft
Bundesverkehrsminister Christian Schmidt hat am Mittwoch 60 Förderbescheide in einem Gesamtvolumen von 12 Mio. EUR für die Erstellung kommunaler Masterpläne zur besseren Luftreinhaltung überreicht. Weiterlesen
Aufgefischt 20.12.2017
- Aufruhr gegen DB-Überlegungen im Mittelrhein-Korridor
- Petersdorfer Brücke zum Sommer wieder vierspurig
- Rückenwind für Fahrpersonalgesetz-Novelle
- Rückschlag für Uber
Schleswig-Holstein gibt A20-Weiterbau an Deges ab
- Freie Ressourcen werden umgesteuert
- Zeitplan vorerst offen
- Frühe Abgabe der Autobahnen an den Bund geplant
Die Deges übernimmt den Weiterbau der A20 vom Land Schleswig-Holstein. Weiterlesen
BMVI bereitet genauere Verkehrsprognosen vor
Das Bundesverkehrsministerium will die Prognosen des Personenverkehrs bis zur nächsten Bedarfsplanüberprüfung – voraussichtlich um 2020/2021 – deutlich verfeinern. Weiterlesen