- Streit über Sinnhaftigkeit des O-Lkw
- Letzte Klage gegen Elbvertiefung
- Brückenbau ohne Rücksicht auf Elektrifizierung
- Niedersachsen treibt E233 voran
Sachsen will seinen ÖPNV grundlegend verbessern
- Fläche vertaktet erschließen
- Ersatzinvestitionen in den Mittelpunkt rücken
- Bahninfrastruktur regionalisieren
Das sächsische Verkehrsministerium sympathisiert mit Plänen, die jährlichen Ausgaben für den ÖPNV um ein Drittel auf 2 Mrd. EUR aufzustocken. Weiterlesen
Deges springt offenbar bei A20-Weiterbau ein
Die Deges wird voraussichtlich die Planung des Weiterbaus der A20 in Schleswig-Holstein übernehmen. Weiterlesen
Länder wollen mehr private Ladepunkte
Der Bundesrat hat am Freitag seine Gesetzesinitiative für mehr private Elektroauto-Ladepunkte auf den Weg gebracht. Weiterlesen
Aufgefischt 18.12.2017
- Mehr Macht für Bär, weniger für Schmidt
- Förderung für dieselbelastete Kommunen läuft an
- ZDH kritisiert VW-Chef
- Neuer Termin für BER steht
- Tiefensee beglückt Dobrindt
Länder liegen bei EU-Mautplänen über Kreuz
- Bedenken wegen Pendlerbenachteiligung und Handwerk durch Mautpläne
- Kritik an Fokus auf Straße
Der Bundesrat hat sich am Freitag nur auf einen Minimalkonsens in Sachen EU-Mobilitätspaket einigen können. Weiterlesen
Weiteres BVWP-Bahnprojekt wird hochgestuft
Ein weiteres Bahnprojekt ist aus dem potenziellen Bedarf hochgestuft worden. Weiterlesen
Aufgefischt 15.12.2017
- Zuschlag für weiteres ÖPP-Projekt
- Bescheidene Proteste gegen Rheinbrücke
- Bahnsteighöhen-Streit geht weiter
- Neue Probleme bei S21
- Einigung über Traditionsschiff-Verordnung?
90 Städte für Mobilitätsfonds antragsberechtigt
Genau 90 Städte waren 2016 von Stickoxid-Grenzwertüberschreitungen betroffen und sollen für Mittel aus dem Mobilitätsfonds antragsberechtigt sein. Weiterlesen
DB Netz soll für umgestürzte Bäume Bußgeld zahlen
Die Bundesnetzagentur spricht sich indirekt dafür aus, Bußgelder für mangelhaften Vegetationsrückschnitt durch Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen einzuführen. Weiterlesen