Die in der vergangenen Woche veröffentlichte Richtlinie zur Förderung von mehr Energieeffizienz im elektrischen Schienenverkehr hat in der Branche Irritation hervorgerufen. Lesen Sie mehr in Railbusiness oder loggen Sie sich ein.
Planungsbeschleunigungsgesetz wird aufgeweicht
Die Bundesregierung hat den Entwurf für das Planungsbeschleunigungsgesetz in der Kabinettsfassung gegenüber dem Referentenentwurf des BMVI aufgeweicht. Weiterlesen
Schiene und Wasserstraße hinken Investitionshochlauf hinterher
- Reste bei NE-Bahn- und KV-Förderung schmelzen ab
- Kaum Fortschritte bei Bauleistung der WSV erkennbar
Die Bugwelle unverausgabter Investitionsmittel für Schiene und Wasserstraße ist 2017 weiter gewachsen. Weiterlesen
Scheuer macht bei Bahnforschung Dampf
- Innovative Güterwagen mit schnellerer Bremsprobe
- Höhere Wagenlaufleistung gefordert
Ein inniger Wunsch der Bahnbranche aus dem Masterplan Schienengüterverkehr geht in Erfüllung: Noch im vierten Quartal dieses Jahres will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer das Konzept für ein Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung vorlegen. Weiterlesen
Scheuer macht bei Bahnforschung Dampf
Ein inniger Wunsch der Bahnbranche aus dem Masterplan Schienengüterverkehr geht in Erfüllung: Noch im vierten Quartal dieses Jahres will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer das Konzept für ein Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung vorlegen. Lesen Sie mehr in der Verkehrsrundschau oder loggen Sie sich ein.
Software-Updates im Winter unwirksam?
Die verpflichtenden Software-Updates für VW-Betrugsdiesel haben die Stickoxid-Emissionen im Realbetrieb nur bedingt vermindert. Weiterlesen
Gewerbliche Großkunden beflügeln E-Auto-Kaufprämie
- KBA: Mehr Diesel-Neuzulassungen, trotzdem mehr CO2?
Die Zahl der Anträge auf Elektroauto-Kaufprämie hat im Juli dank eines Sondereffekts einen kräftigen Sprung nach oben gemacht. Weiterlesen
Thüringen definiert seinen Bedarf für Landesstraßen
- Erhalt hat bedingten Vorrang
- Netz wird differenziert
- Investitionen in Verkehrssicherheit und Lärmschutz
Das thüringische Verkehrsministerium hat nach dem Vorbild des Bundesverkehrswegeplans 2030 erstmals einen Landesstraßenbedarfsplan vorgestellt, appelliert aber schon im selben Atemzug an die Haushälter, mehr Geld für den Erhalt bereitzustellen. Weiterlesen
Förderung auch ohne Schwarz-Rot-Gold am Heck
Die Bundesregierung sieht keinen Grund, ihre Förderung für den Umbau eines deutsch bereederten Schiffs auf LNG-Antrieb an das Führen der deutschen Flagge zu knüpfen. Weiterlesen
Förderung auch ohne Schwarz-Rot-Gold am Heck
Darf der Umbau eines ausgeflaggten deutschen Seeschiffs auf LNG-Antrieb vom Bund gefördert werden? Lesen Sie mehr im Täglichen Hafenbericht (THB) vom 25. Juli oder loggen Sie sich ein.