Hessen will beim Kampf gegen unerwünschte Landungen verspäteter Flüge in der Nachtruhezeit die Fluggesellschaften stärker in die Pflicht nehmen. Weiterlesen
Diesel-Anteil stagniert bei knapp einem Drittel
Knapp drei Jahre nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals ist die Entdieselung der Pkw-Neuwagenflotte zum Stillstand gekommen. Weiterlesen
WLTP vermasselt Plug-In-Hybriden die Kaufprämie
- Streetscooter beflügelt die Antragsstatistik
Der WLTP-Messzyklus bereitet der Elektroauto-Kaufprämie für Plug-In-Hybride praktisch den Garaus. Weiterlesen
Finanzlage der ÖPP-A-Modelle verbessert sich
- Silberstreifen am Horizont bei A4 und A5
- Countdown für A1-Rechtsstreit
Dem Bund droht über das A1-Deaster hinaus anscheinend kein neues Ungemach mit unauskömmlichen ÖPP-A-Modellen. Weiterlesen
Stabwechsel beim HDB

Heiko Stiepelmann, zuletzt stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), geht zum 1. September in den Altersruhestand. Weiterlesen
BMVI gibt Startschuss für BIM-Kompetenzzentrum
Das Bundesverkehrsministerium will mit einem BIM-Kompetenzzentrum die Verwaltungen und die Bauwirtschaft beim Übergang zum digitalen Planen und Bauen (Building Information Modeling/BIM) unterstützen. Weiterlesen
Lkw-Maut soll nicht nach Tageszeit differenziert werden
- Keine elektrische Mindestreichweite für Hybrid-Lkw
- Müllwagen sollen mautpflichtig bleiben
- Mautbefreiung für Landwirtschaft bleibt im Grundsatz erhalten
Die Bundesregierung hält die von den Ländern geforderte Differenzierung des Lärmzuschlags auf die Lkw-Maut weder für umsetzbar noch für sinnvoll. Weiterlesen
Binnenschifffahrtsförderung kommt unter die Lupe
Das BMVI stellt die Förderung für die Binnenschifffahrt auf den Prüfstand. Weiterlesen
Binnenschifffahrtsförderung kommt unter die Lupe
Das BMVI stellt die Förderung für die Binnenschifffahrt auf den Prüfstand. Lesen Sie mehr im THB 163/18 oder loggen Sie sich ein.
500-Mio.-Förderprogramm für Eisenbahn wirft Zweifel auf
Die in der vergangenen Woche veröffentlichte Richtlinie zur Förderung von mehr Energieeffizienz im elektrischen Schienenverkehr hat in der Branche Irritation hervorgerufen. Weiterlesen