- Geld für Lieferwagen-Nachrüstung
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer rudert bei seinem Vorwurf zurück, die Kommunen hätten die Diesel-Fahrverbote mit veralteten Luftreinhalteplänen selbst provoziert. Weiterlesen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer rudert bei seinem Vorwurf zurück, die Kommunen hätten die Diesel-Fahrverbote mit veralteten Luftreinhalteplänen selbst provoziert. Weiterlesen
Der Verkehrsforscher Mark Vollrath von der TU Braunschweig bezweifelt, dass das hochautomatisierte Fahren mit einem „Autobahnpiloten“ bei den Kunden auf viel Gegenliebe stoßen wird. Weiterlesen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will Fördermittel für stickoxidgeplagte Städte nur noch gewähren, wenn sie selber auch mitwirken, um Fahrverbote zu verhindern. Weiterlesen
Die FDP-Bundestagsfraktion hat auf ihrem Innovationskongress Mobilität erfahren müssen, dass ein wirtschaftsliberaler Ansatz für die Reform des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) erheblichen Gegenwind des Taxigewerbes und des ÖPNV hervorrufen würde. Lesen Sie mehr auf Taxi-heute.de
Elektromobilität tut sich in den Großstädten besonders schwer, und Homeoffice verringert nicht die Arbeitswege: Das sind erste überraschende Auswertungsergebnisse der großen Umfrage „Mobilität in Deutschland 2017“ (MiD 2017), die am Mittwoch im BMVI vorgestellt wurde. Weiterlesen
Im Oktober sind erstmals mehr als 3000 Elektro-Pkw neu zugelassen worden. Weiterlesen
Die Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses hat über dem Verkehrsetat noch einen warmen Geldregen niedergehen lassen. Weiterlesen
Die drei großen deutschen Autokonzerne werden Haltern von Euro-5-Diesel-Pkw in den „Intensivstädten“ mit einem Festbetrag bis zu 3000 EUR für eine „herstellerspezifische Maßnahmen“ unter die Arme greifen, bei denen es sich auch um Hardware-Nachrüstungen handeln kann – aber erst ab Anfang 2020. Weiterlesen
Der neue Koordinator der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt (PGBi) im Bundestag, der Kieler SPD-Abgeordnete Mathias Stein, spricht sich dagegen aus, die Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung zurückzudrehen. Weiterlesen
Die Große Koalition macht Ernst mit der Erhöhung der Zweckausgabenpauschale für den Bundesfernstraßenbau. Weiterlesen