Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Städte nun doch nicht schuld an Fahrverboten

3. Dezember 2018 matthias.roeser Straße
  • Geld für Lieferwagen-Nachrüstung

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer rudert bei seinem Vorwurf zurück, die Kommunen hätten die Diesel-Fahrverbote mit veralteten Luftreinhalteplänen selbst provoziert. Weiterlesen →

Zweifel an Attraktivität des „Autobahnpiloten“

21. November 2018 matthias.roeser Straße
  • Parkassistenten schaffen größten Nutzen

Der Verkehrsforscher Mark Vollrath von der TU Braunschweig bezweifelt, dass das hochautomatisierte Fahren mit einem „Autobahnpiloten“ bei den Kunden auf viel Gegenliebe stoßen wird. Weiterlesen →

Scheuer verlangt mehr Mitwirkung der Diesel-Problemstädte

19. November 201820. November 2018 matthias.roeser Straße
  • Nachrüst-Vorschriften noch 2018
  • Industrie wegen fehlender E-Autos unter Beschuss

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will Fördermittel für stickoxidgeplagte Städte nur noch gewähren, wenn sie selber auch mitwirken, um Fahrverbote zu verhindern. Weiterlesen →

FDP bekam Gegenwind vom Taxigewerbe

16. November 201819. November 2018 matthias.roeser Alle Verkehrsträger

Die FDP-Bundestagsfraktion hat auf ihrem Innovationskongress Mobilität erfahren müssen, dass ein wirtschaftsliberaler Ansatz für die Reform des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) erheblichen Gegenwind des Taxigewerbes und des ÖPNV hervorrufen würde. Lesen Sie mehr auf Taxi-heute.de

Schlechte Chancen für private Elektroautos in Großstädten

15. November 201815. November 2018 matthias.roeser Straße

Elektromobilität tut sich in den Großstädten besonders schwer, und Homeoffice verringert nicht die Arbeitswege: Das sind erste überraschende Auswertungsergebnisse der großen Umfrage „Mobilität in Deutschland 2017“ (MiD 2017), die am Mittwoch im BMVI vorgestellt wurde. Weiterlesen →

Erstmals mehr als 3000 Elektro-Autos pro Monat

12. November 2018 matthias.roeser Straße
  • Diesel-Quote stabilisiert sich wieder
  • Auch Zahl der Kaufprämien-Anträge legt stetig zu

Im Oktober sind erstmals mehr als 3000 Elektro-Pkw neu zugelassen worden. Weiterlesen →

Bund verstetigt Mittel für Diesel-Problemstädte

9. November 2018 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser
  • Binnenschifffahrt ab 2019 abgabenfrei
  • Bahnforschung kommt nach Sachsen
  • Weniger Geld für neue Autobahnen

Die Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses hat über dem Verkehrsetat noch einen warmen Geldregen niedergehen lassen. Weiterlesen →

Einigung über Diesel-Nachrüstung mit vielen Fragezeichen

8. November 2018 matthias.roeser Straße

Die drei großen deutschen Autokonzerne werden Haltern von Euro-5-Diesel-Pkw in den „Intensivstädten“ mit einem Festbetrag bis zu 3000 EUR für eine „herstellerspezifische Maßnahmen“ unter die Arme greifen, bei denen es sich auch um Hardware-Nachrüstungen handeln kann – aber erst ab Anfang 2020. Weiterlesen →

SPD will WSV-Reform nicht mehr zurückdrehen

8. November 20188. November 2018 matthias.roeser Personalien, Wasser
  • Aufwärtskurve beim Investitionshochlauf?

Der neue Koordinator der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt (PGBi) im Bundestag, der Kieler SPD-Abgeordnete Mathias Stein, spricht sich dagegen aus, die Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung zurückzudrehen. Weiterlesen →

Länder erhalten mehr Geld für Straßenbauplanung

7. November 20187. November 2018 matthias.roeser Straße
  • „Turbolisten“ werden verlängert

Die Große Koalition macht Ernst mit der Erhöhung der Zweckausgabenpauschale für den Bundesfernstraßenbau. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.