Aufgefischt 4.4.2018

  • Verzögert sich neue Friesenbrücke wieder?
  • 2017 mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
  • Binnenschifffahrt gewinnt vor allem im Containertransport hinzu

Niedersachsens Landesverkehrsminister Bernd Althusmann bezweifelt im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass die 2015 bei einem Schiffsunfall zerstörte „Friesenbrücke“ über die Ems wie geplant bis 2024 neugebaut werden kann. Derzeit werde „über eine Neubewertung der gesamten Baumaßnahme nachgedacht.“ Zudem soll der Schwenkarm der neuen Drehbrücke auf die andere Flussseite verlegt werden.

Die Fahrgastzahlen von Bussen und Bahnen sind laut Statistischem Bundesamt 2017 etwas geringer gestiegen als vom größten Branchenverband VDV zu Jahresbeginn erwartet (siehe hier). Das Wachstum (Beförderungsfälle) betrug laut Bundesamt 1,1 Prozent. Überproportionale Zuwächse gab es wie in den Vorjahren bei Straßen-, Stadt- und U-Bahnen (+ 1,8 Prozent) sowie bei Eisenbahnen und S-Bahnen (+ 2,4 Prozent), während der Nahverkehr mit Bussen stagnierte. Einen Rückgang gab es erstmals mit minus 0,8 Prozent im Fernbusverkehr. Der Eisenbahn-Fernverkehr gewann hingegen 2,3 Prozent hinzu.

Die Güteraufkommen der Binnenschifffahrt in Deutschland ist 2017 gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Während der Binnenverkehr und der Empfang aus dem Ausland sogar zurückging, legten der Versand ins Ausland um 4,1 Prozent und der Transit immerhin um 1,7 Prozent zu. Ein deutliches Wachstum gab es mit 5,3 Prozent erneut im Containerverkehr. Der Branchenverband BDB hebt hervor, dass die Zuwächse trotz viel Niedrig- und Hochwasser erzielt wurden. (roe)