Angebote zur Wahl, Folge 6: Orchideenthemen

Teilweiser Abriss von Bundesfernstraßen, weil die Belastung gesunken ist? Das gab es in Deutschland bisher noch nie. Die Linke will das ändern. „Die Verkleinerung bzw. der Rückbau von Straßen bei Unterschreitung von Mindestnutzungsfrequenzen muss Praxis werden“, heißt es im ihrem Wahlprogramm. Betroffen sein dürften vor allem überdimensionierte Straßenausbauten aus der Nachwendezeit in Ostdeutschland.

Weiter fordert die Linke, Wildtierbrücken müssten auch an Bundesstraßen ab drei Fahrspuren Standard werden. Bisher sind Wildbrücken an Bundesstraßen die absolute Ausnahme und nur beim Neu- und Ausbau von Autobahnen Regel.

Die Grünen hingegen kündigen in ihrem Wahlprogramm an, an den Bundesverkehrswegen eine Million neue Bäume pflanzen zu wollen. Offen lassen sie dabei, wie sie zum Baumunfällen auf Landstraßen und Bestrebungen der Eisenbahnen stehen, die Betriebsstörungen durch umgestürzte Bäume zu verringern.

Das Klischee, eine seniorenlastige Partei zu sein, befördert die Union mit dem Unikat ihrer Absage an verpflichtende Fahrprüfungen für ältere Autofahrer. „Wir setzen auf mündige Verkehrsteilnehmer“, betonen CDU und CSU. Keine andere Partei beschäftigt sich überhaupt mit dieser Frage.

Ausgesprochen technikfreundlich positioniert sich die FDP und fordert, die derzeit bestehenden gesetzlichen Beschränkungen für Drohnen im Zusammenhang mit Rettungseinsätzen abzuschaffen. „Drohnen sind eine Chance insbesondere für den Rettungseinsatz in ländlichen Gebieten.“ Gemeint ist damit zum Beispiel die Vermisstensuche mit Wärmebild- oder Infrarotkameras, ist dazu erläuternd aus FDP-Kreisen zu hören – nicht der Einsatz unbemannter Rettungshubschrauber. (roe)

 

* * *

Dies ist die sechste Folge einer lockeren Serie, in der wesentlichen verkehrspolitischen Positionen der vermutlich sechs im kommenden Bundestag vertretenen Parteien vorgestellt werden.

Folge 1: Bahnpolitik erschien am 19.7.2017

Folge 2: Güterkraftverkehr erschien am 20.7.2017

Folge 3: ÖPNV erschien am 25.7.2017

Folge 4: Verkehrsinfrastrukturpolitik erschien am 27.7.2017

Folge 5: Luftverkehr erschien am 2.8.2017