- Merkel tadelt Reeder
- Diesel-Pkw auf dem Rückzug
- In München startet der Bau der 2. Stammstrecke
- Tegel soll offenbleiben
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Dienstag auf der Nationalen Maritimen Konferenz bemängelt, dass die Rückflaggung von Schiffen trotz finanzieller Hilfen des Bundes ausgeblieben ist. Das berichten die Neue Osnabrücker Zeitung und das Fachmagazin Hansa.
Das Kraftfahrt-Bundesamt konstatiert in seiner Pressemitteilung zu den Neuzulassungen im März einen Rückgang des Dieselanteils um 2,8 Prozent auf jetzt nur noch 40,6 Prozent, Benziner legten auf 56,6 Prozent zu. Der Automobilherstellerverband VDA bedauerte in einer Pressemitteilung den Rückgang des Dieselanteils und sieht die Politik in der Pflicht, die Verunsicherung der Kunden zu beenden: „Die Bürger erwarten von der Politik Verlässlichkeit und Planbarkeit.“
Am heutigen Mittwoch beginnt mit einem symbolischen Spatenstich der Bau der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke. Die TZ berichtet über das Projekt, die Süddeutsche Zeitung bringt ein Pro und Contra.
Das Volksbegehren für den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel hat eine Mehrheit gefunden, nun soll voraussichtlich in einem Volksentscheid am 24. September – gleichzeitig mit der Bundestagswahl – darüber entschieden werden, berichtet unter anderem die Berliner Zeitung. Die rechtlichen Hürden für einen Weiterbetrieb beschreibt der Tagesspiegel. (roe)