Aufgefischt 21.6.2018

  • Flugtaxi soll kommen
  • A1-Lückenschluss kommt auf die Tagesordnung
  • Neues Werkzeug für Unfallpräventation
  • Kontinuität beim VPI
  • CDU wirbt bei Scheuer für Gäubahn

Ingolstadt soll zur Modellstadt für Flugtaxis werden. Das teilte das Bundeskanzleramt am Mittwoch mit. Zusammen mit mit der Stadt, Bayern und der Wirtschaft sei von der Digitalisierungsbeauftragten Dorothee Bär und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet worden. Der Donaukurier berichtet über eine zwiespältige Reaktion in der Stadt auf die anscheinend im Alleingang vom Oberbürgermeister vorangetriebene Vereinbarung.

Nordrhein-Westfalen will einen neuen Anlauf für den Lückenschluss der Autobahn A1 in der Eifel unternehmen, berichtet der Kölner Stadtanzeiger. Dafür soll ein Teilabschnitt in einen Tunnel verlegt werden, unter anderem um ein vermutetes Haselhuhn-Vorkommen zu schützen.

Das baden-württembergische Landesverkehrsministerium ist für das „Verkehrssicherheitsscreening Baden-Württemberg“ beim E-Government-Wettbewerb mit Platz 1 in der Kategorie: „Bestes Infrastrukturprojekt“ ausgezeichnet worden. Das Verkehrssicherheitsscreening (VSS) ist ein webbasiertes verwaltungsinternes Expertenwerkzeug, das die Unfallanalyse und die Beseitigung von unfallbedingten Mängeln in der Straßeninfrastruktur über eine zentrale Datenplattform erleichtert. Zentrales Element des Verkehrssicherheitsscreenings ist eine digitale Karte. Für jeweils 100m lange Straßenabschnitte können Steckbriefe mit bis zu 70 Informationen erstellt werden.

Malte Lawrenz ist am Mittwoch für weitere drei Jahre als Vorsitzender des Wagenhalterverbandes VPI bestätigt worden, teilt der Verband mit. Lawrenz war im Zuge einer Preofessionalisierung des VPI erst Anfang November 2017 vom ehren- zum hauptamtlichen Vorsitzenden ernannt worden (siehe hier).

Die CDU-Landesgruppe im Bundestag fordert geschlossen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf, mit der DB zügig eine Finanzierungsvereinbarung für den bereits planfestgestellten Ausbauabschnitt der „Gäubahn“ Stuttgart-Singen abzuschließen. Das berichtet die Südwestpresse. (roe)