- Schmidt skeptisch zu Hardware-Nachrüstung
- CDU-Front gegen blaue Plakette wackelt
- Bund sagt für A20 Unterstützung zu
- Bundesmittel für Darßbahn in Aussicht
- DSLV verstärkt Geschäftsführung
Bundesverkehrsminister Christian Schmidt lässt in einem Interview mit der Passauer Neuen Presse erneut Skepsis gegenüber Hardware-Nachrüstungen durchblicken. „Technische Lösungen müssen immer ökologisch wirksam und wirtschaftlich sein. „Grundsätzlich gilt: Bevor wir in alte Autos investieren, sollten wir auf die Technologien der Zukunft setzen, etwa Elektroantriebe oder digitale Systeme zur effektiveren Verkehrssteuerung“, sagte er, betonte aber auch: „Bessere Luft in unseren Städten ist aber natürlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Automobilindustrie muss ihrer Verantwortung gerecht werden.“
Der baden-württembergische Innenminister und CDU-Vize Thomas Strobl zeigt sich im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen offen für eine blaue Plakette. „Wer Fahrverbote einführt, muss sie auch kontrollieren, aber wie das praxistauglich ohne Blaue Plakette funktionieren soll, sehe ich im Moment nicht“, sagte er.
Bundesverkehrsminister Christian Schmidt hat bei einer Tour durch Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit Landesverkehrsminister Christian Pegel die Baustelle der abgesackten A20 bei Tribsees besucht, berichtet unter anderem die Schweriner Volkszeitung. Schmidt sagte, an Geld solle es nicht fehlen. Die Suche nach den Ursachen für die Havarie läuft noch, rechtliche Schritte gegen die Bauunternehmen werden nicht ausgeschlossen.
Anschließend sagte er bei einem Besuch auf der Halbinsel Darß zu, dass der Bund „einen guten und nennenswerten Beitrag“ für den Wiederaufbau der Darßbahn Barth-Zingst leisten werde, teilte die Staatskanzlei in Schwerin mit. Schmidt verwies auf den neuen Koalitionsvertrag und die Absicht, die Eisenbahn im ländlichen Bereich zu stärken.
Niels Beuck (42) ist zum 1. März zum Mitglied der Geschäftsführung des Speditionsverbandes DSLV aufgestiegen. Neben seiner neuen Leitungsfunktion verantworte aber weiterhin die Themenfelder „Europäische Angelegenheiten“, „Sicherheitspolitik“ sowie „Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr“, teilte der Verband mit. Beuck arbeitet seit 2014 für den DSLV. Zuvor war er sieben Jahre als Senior Policy Advisor für den Europäischen Speditionsverband CLECAT in Brüssel tätig. (roe)