- Kommunen werben für blaue Plakette
- Baustellenkoordination zwischen Straße und Schiene
- Erhaltungskonzept für Staatsstraßen
- Versuch mit kostenlosem Stadtbus
Die grünen Umweltstadträtinnen von Frankfurt/Main und Darmstadt fordern nach dem „kleinen“ kommunalen Dieselgipfel am vergangenen Mittwoch, , dass der Bund eine blaue Plakette einführt. Das berichtet die Frankfurter Rundschau.
Nordrhein-Westfalen will alle Baumaßnahmen von Straße und Schiene in der Verkehrsleitzentrale von Straßen NRW in Leverkusen koordinieren, damit nicht parallele Routen gleichzeitig blockiert werden. Das kündigt er im Bonner General-Anzeiger an. Die seit Jahrzehnten erörterte Bonner Südtangente von der A565 über den Rhein bis zur A3 sieht er bis 2030 nicht auf der Tagesordnung.
Das sächsische Landesverkehrsministerium hat am Freitag die Ausbau. und Erhaltungsstrategie für seine Staatsstraßen (Landesstraßen) vorgestellt. Es sieht unter anderem eine Aufteilung in drei Netzklassen und einen finanziellen Verteilungsschlüssel vor (umfangreiche Broschüre).
Der kommunale Busbetrieb in Tübingen erprobt bis mindestens Sommer 2018 kostenloses Fahren am Samstag. Ziel ist laut eigener Mitteilung, damit die Innenstadt vom Pkw-Einkaufsverkehr zhu entlasten. (roe)