Aufgefischt 11.12.2017

  • VW verkündet Kurswechsel und wendet sich vom VDA ab
  • Protestdrohungen gegen neue A1-Rheinbrücke
  • Regiobahn wird erneut ausgebaut
  • Extra-Farbe für Fahrradstraßen?
  • Zuguterletzt: Polizei ringt mit Digitalisierung

VW-Chef Matthias Müller und der Vorsitzende des konzerninternen Nachhaltigkeitsbeirates, der ehemalige UN-Beate Georg Kell, holen im Gespräch mit dem Handelsblatt (nur für Abonnenten) zu einem Rundumschlag aus. Müller spricht sich dafür aus, die Dieselsubventionen „zu hinterfragen“ und Steuererleichterungen auf umweltschonende Antriebstechniken umzuschichten. Außerdem plädiert er für eine blaue Plakette, die aber nicht an formale Schadstoffnormen gebunden ist, sondern an die realen NOx-Emissionen. Es gebe Euro-5-Autos von Volkswagen, die sauberer seien als Euro-6-Modelle von Wettbewerbern. Kell kanzelt unter anderem indirekt dem Branchenverband VDA ab. In einem solchen Verband sei meist nur ein Minimalkonsens möglich, wichtige Veränderungen verzögerten sich oder würden verschleppt.

Beim Spatenstich für den Ersatzneubau der A1-Rheinbrück bei Leverkusen am kommenden Donnerstag droht eine Protestveranstaltung von Gegnern des Projekts, berichtet die Rheinische Post.

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat laut eigener Mitteilung für die Streckenverlängerung der Regiobahn Kaarst-Düsseldorf-Mettmann nach Wuppertal und die Elektrifizierung der Gesamtstrecke 70 Mio. EUR bewilligt. Die Entwickung der Fahrgastzahlen der kommunalen Regiobahn gehört zu den größten Erfolgsgeschichten der SPNV-Regionalisierung.

In Mönchengladbach wird darüber gestritten, ob in Fahrradstraße blaue Straßenmarkierungen zulässig sind. Nun sollen die Länderverkehrsministerien und das BMVI gemeinsame Regeln erarbeiten. Das berichtet die Westdeutsche Zeitung.

Zuguterletzt: „Blitzerfotos“ von der Rader Hochbrücke (A7) werden von der Polizei nicht mehr ausgewertet, weil es dynamische Tempoanzeigen gibt und die händische Zuordnung der Verstöße zum jeweils geltenden Limit extrem aufwendig ist. Das berichten die SHZ-Zeitungen. (roe)