- Linke zieht gegen ÖPP zu Felde
- Kritik an Einstellung des Bahnbetriebs wegen Sturm
- Neue Oderbrücke – neue Lkw?
Die Linken-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht wendet sich in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau gegen ÖPP im Straßenbau. Sie fordert vor dem Hintergrund der Quereln um die A1 ein Verbot neuer ÖPP und die Abwicklung bestehender ÖPP.
Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Bernd Buchholz hält laut Pressemitteilung die zentral angeordnete Einstellung des Bahnverkehrs in ganz Norddeutschland durch die DB Netz wegen des Sturms Xavier für „unverhältnismäßig“. Er verweist auf das Beispiel der landeseigenen AKN-Bahn, die nach kurzer Zeit dank lokaler Feuerwehren wieder fahren konnte.
Die Gemeinden an der B1 zwischen Berlin und der polnischen Grenze fürchten laut Märkischer Oderzeitung, dass mit dem Neubau einer modernen Straßenbrücke über die Oder auch der Lkw-Schwerverkehr auf diese Route kommt. Der Baubeginn ist für 2021 geplant. Die erst seit 1992 öffentlich zugängliche heutige Behelfsbrücke über die Oder dürfen nur Lkw bis 7,5t queren, schwerere Fahrzeuge müssen über die A12 bei Frankfurt/Oder fahren. (roe)