Aufgefischt 24.7.2017

  • Schwere Kartellverwürfe im Abgasskandal
  • Diesel-Nachrüstung nachgemessen
  • Dobrindt auf Wahlkampftournee
  • Lärmschutz am Ostkorridor strittig
  • Neue Autobahn durch Umbeschilderung

Laut einem Bericht des Spiegel sollen sich die drei großen Autohersteller VW/Audi/Porsche, Daimler und BMW über die die Größe der Adblue-Tanks und damit mittelbar über die Effektivität der Abgasreinigung abgesprochen haben. Wie es in der Print-Ausgabe heißt, sollte damit auch Fragen aus dem Wege gegangen werden, warum die Hersteller unterschiedlich viel Adblue je Kilometer für ihre Motoren benötigen. VW und Daimler sollen sich wegen der Absprachen bei den Strafverfolgungsbehörden selbst angezeigt haben, nachdem im Zusammenhang mit Ermittlungen zum Stahlkartell auch andere Unterlagen als „Beifang“ in die Hände der Staatsanwaltschaften geraten sind.

Laut Auto, Motor und Sport hat das offizielle Software-Upgrade bei einem Mercedes-Kompaktvan V250 die NOx-Emission im Realbetrieb von 312 bis 500mg/km auf jetzt 92mg/km verringert. Das Modell gehörte zu der Gruppe, bei denen die Untersuchungskommission Volkswagen ein sehr weit gefasstes „Thermofenster“entdeckt und das Argument Motorschutz bezweifelt hatte.

Unterdessen nimmt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt laut Bayernwelle Südost am Spatenstich für die Ortsumfahrung Obing teil, kündigt bei Illertissen laut Südwestpresse an, eine zusätzliche Autobahn-Auffahrt auf die A7 prüfen zu lassen und schaltet sich laut RBB erneut mit einem Votum für das Offenhalten des Flughafens Tegel in die Debatte zur Volksabstimmung in Berlin ein.

Das BMVI will sich für die Bahnstrecke Hof-Regensburg – Teil des geplanten Güterverkehr-Ostkorridors – nicht auf über Lärmschutz über das gesetzliche notwendige Maß hinaus festlegen, berichtet der Neue Tag.

Die A395 Braunschweig-Vienenburg (Bad Harzburg) und die autobahnähnliche B6 Vienenburg-Bernburg („Nordharzautobahn) werden zusammen zur neuen A36 umgewidmet, teilt das Landesverkehrsministerium von Sachsen-Anhalt mit. (roe)