Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Grüne wollen Zügel bei CO2-Flottengrenzwerten anziehen

15. Mai 201824. Mai 2018 matthias.roeser Straße

Den Grünen im Bundestag geht die EU-Kommission in ihrem Vorschlag für die CO2-Flottengrenzwerte von Pkw und leichten Nfz ab 2021 nicht weit genug. Weiterlesen →

Parlamentarier wollen Trassenpreise noch 2018 senken

15. Mai 201815. Mai 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • BEV kommt auf die Tagesordnung
  • Erneut Streit über Diesel
  • BAG soll gestärkt werden

Auch die Union sieht noch Nachbesserungsbedarf am Verkehrsetat für 2018. Weiterlesen →

Aufgefischt 15.5.2018

15. Mai 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Fahrverbot erst später?
  • BDI kritisiert Mautsatz-Spreizung
  • Baut die DB schwarz?
  • Vorerst weiter Stau an der A20

Weiterlesen →

Bund will keinen bestellten Schienenfernverkehr

14. Mai 201824. Mai 2018 matthias.roeser Schiene

Die Bundesregierung lehnt den von den Ländern eingebrachten Gesetzentwurf für den Schienenpersonenfernverkehr erwartungsgemäß ab. Weiterlesen →

Kommunen sollen in Bundesstraßen-Planung einsteigen

14. Mai 2018 matthias.roeser Straße

Baden-Württemberg will es den Kommunen ermöglichen, Bundesfernstraßenprojekte in eigener Regie schneller voranzutreiben. Weiterlesen →

Aufgefischt 14.5.2018

14. Mai 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Verdacht auf gefakte Preise für Diesel-Hardwarenachrüstung
  • Wieviel kostet eine Ortsumfahrung?
  • Megahub-Bau startet

Weiterlesen →

Technische Gutachter des BMVI uneins bei Hardware-Nachrüstung

9. Mai 201818. Mai 2018 matthias.roeser Straße
  • Mehrverbrauch wohl unvermeidbar
  • Kommt eine Hardware-Nachrüstung rechtzeitig?

Der einzige technisch sinnvolle Weg für eine Hardware-Nachrüstung älterer Diesel-Pkw ist der Einbau von SCR-Katalysatoren – zumindest darin sind sich die technischen Gutachter der Diesel-Expertengruppe I einig. Weiterlesen →

Musterfeststellungsklage mit Barrieren gegen Klageindustrie

9. Mai 20189. Mai 2018 matthias.roeser Straße
  • Mehrstufiges Verfahren

Voraussichtlich werden nur wenige Verbände die Bedingungen erfüllen, die die Bundesregierung für die geplante Musterfeststellungsklage stellt. Weiterlesen →

Aufgefischt 9.5.2018

9. Mai 20189. Mai 2018 matthias.roeser Schiene, Straße
  • Keine Bahnumfahrung für Oldenburg
  • Dialog zu neuer Verbindungskurve beginnt
  • Elektrifizierung in Thüringen verspätet sich
  • NRW will besseres Baustellenmanagement
  • Lkw-Maut auch auf verbotenen Routen

Weiterlesen →

Netzagentur knöpft sich DB wegen Rastatt-Debakel vor

8. Mai 20188. Mai 2018 matthias.roeser Schiene

Auch die Bundesnetzagentur will die Rastatt-Havarie auf der Rheintalbahn unter die Lupe nehmen. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht 2017 hervor. Weiterlesen →

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.