- Keine Bahnumfahrung für Oldenburg
- Dialog zu neuer Verbindungskurve beginnt
- Elektrifizierung in Thüringen verspätet sich
- NRW will besseres Baustellenmanagement
- Lkw-Maut auch auf verbotenen Routen
BMVI und DB ziehen für eine bessere Hinterlandanbindung des Jade-Weser-Ports Wilhelmshaven ausschließlich einen Ausbau der Bestandsstrecke durch Oldenburg in Betracht. Eine Umfahrung schloss Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann bei einem Treffen mit Vertretern der Stadt aus, berichtet die Nordwest-Zeitung. Voraussichtlich wird sich daher auch Oldenburg an einer Klage gegen den bis zum Jahresende erwarteten Planfeststellungsbeschluss beteiligen. Das Projekt hatte bei der Bedarfsplanüberprüfung 2010 bei kalkulierten Investitionskosten von 471 Mio. EUR ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,8 erreicht.
In Viersen ist ein öffentlicher Arbeitskreis zur „Viersener Kurve“ eingerichtet worden. Die Verbindungskurve soll es Güterzügen von und nach Antwerpen erleichtern, das Ruhrgebiet anzufahren. Das berichtet die Westdeutsche Zeitung.
Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Weimar-Gößnitz wird wohl erst 2028 vollendet, berichtet der MDR. Grund sei, dass das Projekt nach Abschluss der Vorplanung erst dem Bundestag vorgelegt werden soll, ein neuer Verfahrensschritt. Landesverkehrsministerin Birgit Keller hatte auf eine Fertigstellung 2025 gehofft.
Unter anderem durch mehr Vergabe von Mischlosen sowie Sammel- und Funktionalausschreibungen will das NRW-Verkehrsministerium den Straßenbau beschleunigen. Das ist Teil eines „Infrastrukturpakets“, das Ressortchef Hendrik Wüst am Dienstag vorgestellt hat. Außerdem will er mehr Bonus-Malus-Regelungen, mehr Mehrschichtbetrieb und ein rigoroses Bauzeitencontrolling. Die Betreuung der geplanten ÖPP A57 und A1/A30 wird an die Deges abgegeben. Klagen gegen Planfeststellungsbeschlüsse für Landesstraßen sollen analog zu Bundesstraßen keine aufschiebende Wirkung haben.
Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, empfiehlt der Routing-Algorithmus des Lkw-Mautsystembetreibers Toll Collect bei manueller Einbuchung auch Strecken, die für den Lkw-Durchgangsverkehr gesperrt sind. Toll Collect erklärt das mit fehlerhaftem Kartenmaterial eines Dienstleisters, in dem die Durchfahrtsverbote nicht hinterlegt gewesen seien. Das Problem werde zum 1. Juni behoben. (roe)