Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Autonomer Privat-Pkw verzögert sich auf unbestimmte Zeit

8. April 2019 matthias.roeser Straße

Das autonome Fahren ohne Fahrer auf beliebigen Strecken rückt derzeit wieder in weitere Ferne. Weiterlesen →

Elektroauto-Nachfrage wächst weiter

5. April 20194. August 2022 matthias.roeser Straße

Neuzulassungen: Diesel-Quote nahezu unverändert

Für die Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“) sind bis Ende März Anträge im Volumen von knapp 200 Mio. EUR eingegangen. Weiterlesen →

DB hat 2018 mehr Mittel in Neu- und Ausbau investiert als vorgesehen

28. März 2019 matthias.roeser Schiene

Der Aufbau von Planungskapazitäten für den Neu- und Ausbau bei der Deutschen Bahn trägt endlich Früchte: Weiterlesen →

Kommt der Datenschutz unter die Räder autonomer Autos?

18. März 2019 matthias.roeser Straße

Für das hochautomatisierte und das autonome Fahren werden die Nutzer deutliche Zugeständnisse in Sachen Datenschutz machen müssen. Weiterlesen →

4,6 Prozent der Pkw-Fahrer mit Smartphone am Steuer

28. Februar 201928. Februar 2019 matthias.roeser Straße

Je nach Straßentyp benutzen zwischen 3 und 5 Prozent der Pkw-Fahrer während der Fahrt ihr Smartphone. Das ergab eine erste Stichprobe in einer Studie des Aachener Beratungsunternehmens DTV-Verkehrsconsult und der TU Braunschweig für die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), die dem Verkehrsbrief vorliegt. Weiterlesen →

Neues Schild soll mehr Respekt für Ladezonen schaffen

22. Februar 201927. Juni 2019 matthias.roeser Straße
Unklar blieb, welche anatomischen Besonderheiten die Person mit der Sackkarre aufweist. (Foto: roe)

Die Initiative des Kurier-, Express- und Paketverbandes BIEK für ein eigenständiges Ladezonen-Verkehrszeichen in der Straßenverkehrsordnung findet breite Unterstützung sowohl bei Verkehrspolitikern des Bundestages als auch in der übrigen Logistikbranche. Weiterlesen →

Binnen zehn Jahren 5,4 Mrd. zusätzlich für die Bundesfernstraßen

20. Februar 201920. Februar 2019 matthias.roeser Straße
  • Sorgenkinder Stadtstaaten und Saarland
  • Planungsengpässe überwunden?

Alle Bundesländer zusammen haben in den Jahren 2009-2018 fast 5,4 Mrd. EUR mehr Mittel für Bau und Betrieb von Autobahnen und Bundesstraßen abgerufen als der Bund zur Verfügung gestellt hatte.

Weiterlesen →

Bund soll Nutzung von Biokraftstoffen stärker fördern

19. Februar 201920. Februar 2019 matthias.roeser Straße

Die deutsche Politik sollte Anreize dafür setzen, dass Betreiber von Nutzfahrzeugflotten verstärkt Biokraftstoffe nutzen. Lesen Sie mehr auf verkehrsrundschau.de

Diesel gewinnt wieder an Vertrauen

14. Februar 2019 matthias.roeser Straße
  • ZDK sieht DUH-Vorschlag für verbesserte AU positiv

Die Abgasnorm Euro 6d-temp, bei der der Schadstoffausstoß auch im Realbetrieb die Grenzwerte einhalten muss, lässt das Vertrauen in den Diesel langsam zurückkehren. Weiterlesen →

Handwerk kritisiert geplante Ausnahmeregeln für nachgerüstete Diesel-Lkw

30. Januar 2019 matthias.roeser Straße

Auch von ihren Haltern freiwillig nachgerüstete Nutzfahrzeuge sollten von kommunalen Diesel-Fahrverboten ausgenommen werden. Das forderte Carsten Benke vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bei einer Anhörung des Bundestags-Umweltausschusses zur geplanten Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG). Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Hinweis

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und hat reinen Archivcharakter. Ein herzlicher Dank an alle, die Verkehrsbrief.de seit Sommer 2015 bis Anfang 2024 unterstützt haben.

Letzte Beiträge

  • EU-Luftqualitätsrichtlinie: Neue Fahrverbote praktisch ausgeschlossen 22. Februar 2024
  • Partnerschafts-Charta auch für Planungsbüros in Vorbereitung 20. Februar 2024
  • Bayern will Binnenschifffahrt voranbringen 31. Januar 2024
  • Güterbahnen warnen vor Einschnitten bei Trassenpreisförderung 18. Januar 2024
  • Förderprogramme für klimafreundliche Lkw sollen auslaufen 11. Januar 2024
  • Aus für Gasöl-Steuerbefreiung offenbar doch nicht geplant 21. Dezember 2023
  • Überholspur für Lkw-Fahrer aus Drittstaaten eingerichtet 8. Dezember 2023
  • VBW und HDB legen Vorschläge für schnelleres Planen und Bauen vor 1. Dezember 2023
  • Bundesrat billigt Genehmigungsbeschleunigungsgesetz 24. November 2023
  • Kombinierter Verkehr: Fördermitteltopf wird 2023 ausgeschöpft 10. November 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.
Diese Website verwendet nur die technisch absolut notwendigen Cookies.