Verkehrsbrief

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

BGL will Mautdaten für Lkw-Kontrollen nutzen

26. Oktober 202026. Oktober 2020 matthias.roeser Straße

Weil der Systembetreiber Toll Collect nun in öffentlicher Hand ist, sieht Vorstandssprecher Dirk Engelhardt die Chance, individuelle Lkw-Mautdaten zu Kontrollzwecken zu nutzen. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

Magnetschwebebahn TSB soll auch Güter transportieren

9. Oktober 20209. Oktober 2020 matthias.roeser Schiene
Illustration: Firmengruppe Max Bögl

Die für den Personennahverkehr entwickelte Magnetschwebebahn Transport System Bögl (TSB) soll für den Güterverkehr adaptiert werden. Als Anwendungsgebiete bieten sich zum Beispiel Seehäfen an. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

PBefG-Novelle: Rückkehrpflicht für Mietwagen wird aufgeweicht

8. Oktober 20209. Oktober 2020 matthias.roeser Straße

Der Bund will die Rückkehrpflicht für Mietwagen offenbar deutlich aufweichen. Das geht aus einem ersten Entwurf für die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vor, der aus dem Bundesverkehrsministerium durchgesickert ist. Lesen Sie mehr auf taxi-heute.de.

Traktoren ersetzen Lkw im Baustelleneinsatz

5. September 20209. Oktober 2020 matthias.roeser Straße

Auf vielen Großbaustellen sind heute Traktoren mit Mulden-Anhängern und Anbaugeräten zu sehen, wo früher allradgetriebene Lkw oder spezielle Baustellenfahrzeuge wie Knickgelenk-Dumper unterwegs waren. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

Investitionshochlauf erreicht marode Brücken

28. August 2020 matthias.roeser Straße

Die Brückensanierung an den Autobahnen und Bundesstraßen nimmt Fahrt auf. 2019 wurden bundesweit gut 200 Millionen Euro mehr investiert als geplant. Sechs Bundesländer sind allerdings hinter ihrem Soll zurückgeblieben. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

2019 blühte der Autobahnbau auf

5. August 2020 matthias.roeser Straße

 

Daten: BMVI/Graik: roe

Knapp 400 Mio. Euro mehr als geplant wurden 2019 in die Autobahnen verbaut. Bei den Bundesstraßen hingegen blieben 130 Mio. Euro liegen. Das ergab eine Abfrage der Hauptinvestitionstitel beim BMVI. Lesen Sie mehr auf baunetzwerk.biz.

Elektrofahrzeuge im Sofortprogramm Saubere Luft stark nachgefragt

30. Juli 202031. Juli 2020 matthias.roeser Straße

Wie stark das „Sofortprogramm Saubere Luft“ zum Sinken der Stickoxidbelastung in den Problemstädten beigetragen hat, ist unklar. Wirtschaft und Kommunen haben die Elemente zum Kauf von Elektrofahrzeugen in dem 1,5 Milliarden Euro schweren Förderprogramm des Bundes aber gut angenommen. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

 

 

Zahl der Verkehrstoten geht zurück – aber nicht schnell genug

27. Juli 2020 matthias.roeser Straße

 

Daten: Destatis/Grafik: roe

Deutschland wird das Ziel, die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 2011 zu reduzieren, voraussichtlich verfehlen. Die Zahl der Lkw-Rechtsabbiegeunfälle ging von 2018 auf 2019 aber deutlich zurück. Weiterlesen →

Taxi-Gewerbe darf sich auf Arbeitskampf im ÖPNV freuen

27. Juli 2020 matthias.roeser Straße

Des einen Leid, des anderen Freud: Die Taxibranche in den größeren Städten darf sich voraussichtlich auf Zusatzgeschäft im Spätsommer und im Herbst gefasst machen. Grund ist eine anstehende harte Tarifrunde im öffentlichen Nahverkehr. Lesen Sie mehr auf Taxi-heute.de.

 

 

Zustand der Autobahnen verbessert sich

23. Juli 202027. Juli 2020 matthias.roeser Straße

Der Grundsatz „Erhalt vor Neu- und Ausbau“ trägt bei den Autobahnen offenbar Früchte: Seit der letzten Zustandserfassung und -Bewertung vor vier Jahren haben sich die Noten für die Fahrbahnoberflächen leicht verbessert. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Werbung in eigener Sache

Sie benötigen einen journalistischen Fachartikel zum Thema Verkehrspolitik oder redaktionelle Expertise? Dann kontaktieren Sie mich: matthias.roeser[ät] web.de oder 0160/21 42 770.

Letzte Beiträge

  • Neue Schleuse Wusterwitz nimmt Betrieb auf 4. August 2022
  • Bundesrat gegen eine Lkw-Maut für 3,5-Tonner 8. Juli 2022
  • Mehr bauen und trotzdem fahren 30. Juni 2022
  • Parlamentarier besuchen Berliner Westhafen 21. Juni 2022
  • Taxi-Innung Berlin setzt auf Batterietausch 28. April 2022
  • INSIKA-Taxameter bleiben bis Ende 2027 erlaubt 12. April 2022
  • Umschlag im Hamburger Hafen hat sich wieder leicht erholt 2. März 2022
  • Berlin hat noch Geld für Abbiegeassistenten 15. Dezember 2021
  • Taxis werden von 3G-Regel für ÖPNV ausgenommen 17. November 2021
  • Bundesrat billigt höhere Bußgelder 11. Oktober 2021
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.