Redaktionsbüro Verkehrsbrief.de

Fachinformationen zur Verkehrspolitik

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über
    • Über mich
    • Über diese Website
    • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Verwaltungsgerichte sollen schneller arbeiten können

10. Februar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser

Der Bundestag hat am Freitag ein Gesetz zur Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren für bedeutende Infrastrukturvorhaben verabschiedet. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Bund zieht bei Alkohol auf dem Wasser die Daumenschrauben an

9. Februar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Wasser

Auch Binnenschiffer können künftig bei Verdacht unzulässigen Alkoholkonsums ohne Richtervorbehalt zu einer Blutprobe herangezogen werden. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Doch E-Lok statt E-Lok?

9. Februar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Schiene, Straße

Der Kapazitätsaufbau bei der Schiene komme möglicherweise zu spät, um die CO2-Probleme im Güterverkehr zu lösen. Deswegen könne es sinnvoller sein, stärker auf CO2-neutrale Antriebe im Lkw zu setzen: Diese These war bei einem Fachgespräch der Grünen-Bundestagsfraktion zum Thema Verkehrsinfrastruktur zu hören. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.

Roboter sollen Pin-Handling an Tragwagen übernehmen

31. Januar 202313. Februar 2023 matthias.roeser Schiene

Das bisher manuell und anhand von ausgedruckten Listen ausgeführte Umlegen der Arretierungszapfen von Containertragwagen in den Terminals soll von Robotern übernommen werden – darauf zielt ein Ihatec-Projekt. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Neuer Rekord für Schienengüterverkehr

24. Januar 202327. Januar 2023 matthias.roeser Schiene, Straße, Wasser
Grafik: Bundesnetzagentur

Der Güterverkehr auf der Schiene hat 2021 einen neuen Höchstwert im Modal Split erreicht. Ein Teil des Zuwachses ging allerdings zu Lasten des Binnenschiffs, wie die jetzt veröffentlichte „Marktuntersuchung Eisenbahnen“ der Bundesnetzagentur belegt. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Bund will Aufgaben in der Binnenschifffahrt umverteilen

17. Januar 202327. Januar 2023 matthias.roeser Wasser

Der Bund will die Möglichkeit schaffen, Aufgaben im Bereich Befähigungswesen und Tauglichkeit von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) auf die Länder oder zum Beispiel Kammern und Berufsgenossenschaften zu übertragen. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Trassenpreisförderung: Ab 2024 möglicherweise in neuer Form

12. Januar 202327. Januar 2023 matthias.roeser Schiene

Das im Bundeshaushalt 2023 angedeutete schrittweise Auslaufen der Trassenpreisförderung im Güterverkehr muss nicht das letzte Wort sein. Das war am Dienstag am Rande des VPI-Symposiums in Hamburg zu hören. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Bund fördert umweltfreundliche Bordstromversorgung

9. Januar 202312. Januar 2023 matthias.roeser Wasser

Der Bund setzt die Förderung von umweltfreundlichen Bordstromversorgungsssystemen und mobilen Landstromanlagen für See- und Binnenschiffe fort. Kurz vor Weihnachten wurde die neue Förderrichtlinie verkündet. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Bußgeld gegen Berliner Mietwagenunternehmer rechtskräftig

6. Januar 202312. Januar 2023 matthias.roeser Straße

Der Anfang August 2022 ergangene Bußgeldbescheid von 500.000 Euro gegen den Geschäftsführer eines illegal agierenden Mietwagenunternehmens in Berlin ist rechtskräftig. Lesen Sie mehr auf Taxi-heute.de.

Rechnungshof fordert Aus für WSV-Bereisungsschiffe

14. Dezember 202214. Dezember 2022 matthias.roeser Wasser

Der Bundesrechnungshof fordert das Bundesverkehrsministerium (BMDV) auf, die letzten beiden Bereisungsschiffe der Wasserstraßen- und Schifffahrtverwaltung (WSV) umgehend stillzulegen. Die jährlichen Kosten seien hoch, der Nutzen kaum erkennbar. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Werbung in eigener Sache

Sie benötigen einen journalistischen Fachartikel zum Thema Verkehrspolitik, redaktionelle Expertise oder einen Interims-Mitarbeiter? Dann kontaktieren Sie mich: matthias.roeser[ät] web.de oder 0160/21 42 770.

Letzte Beiträge

  • Deutsche Bahn: Schenker-Gewinne und Verluste bei DB Cargo 30. März 2023
  • Fachkunde: Gestaltung der Online-Prüfung ist völlig offen 30. März 2023
  • Binnenschifffahrt geht weitgehend leer aus 29. März 2023
  • EU-Rechnungshof kritisiert Intermodalförderung als teilweise unwirksam 28. März 2023
  • Verkehrsministerkonferenz: Tempolimit und Planungsbeschleunigung 23. März 2023
  • Länder müssten Taxis beim 49-Euro-Ticket selbst finanzieren 17. März 2023
  • BÖB und VDV: Bahnanbindung der Binnenhäfen stärker unterstützen 16. März 2023
  • Rechnungshof geht mit DB und Bund ins Gericht 16. März 2023
  • Neue BMDV-Verkehrsprognose löst Streit aus 10. März 2023
  • Wissing will neue EU-Flottengrenzwerte blockieren 1. März 2023
Proudly powered by WordPress | Theme: Big Brother by WordPress.com.