Der Bundestag hat am Freitag ein Gesetz zur Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren für bedeutende Infrastrukturvorhaben verabschiedet. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.
Bund zieht bei Alkohol auf dem Wasser die Daumenschrauben an
Auch Binnenschiffer können künftig bei Verdacht unzulässigen Alkoholkonsums ohne Richtervorbehalt zu einer Blutprobe herangezogen werden. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.
Doch E-Lok statt E-Lok?
Der Kapazitätsaufbau bei der Schiene komme möglicherweise zu spät, um die CO2-Probleme im Güterverkehr zu lösen. Deswegen könne es sinnvoller sein, stärker auf CO2-neutrale Antriebe im Lkw zu setzen: Diese These war bei einem Fachgespräch der Grünen-Bundestagsfraktion zum Thema Verkehrsinfrastruktur zu hören. Lesen Sie mehr auf Verkehrsrundschau.de.
Roboter sollen Pin-Handling an Tragwagen übernehmen
Das bisher manuell und anhand von ausgedruckten Listen ausgeführte Umlegen der Arretierungszapfen von Containertragwagen in den Terminals soll von Robotern übernommen werden – darauf zielt ein Ihatec-Projekt. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.
Neuer Rekord für Schienengüterverkehr

Der Güterverkehr auf der Schiene hat 2021 einen neuen Höchstwert im Modal Split erreicht. Ein Teil des Zuwachses ging allerdings zu Lasten des Binnenschiffs, wie die jetzt veröffentlichte „Marktuntersuchung Eisenbahnen“ der Bundesnetzagentur belegt. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.
Bund will Aufgaben in der Binnenschifffahrt umverteilen
Der Bund will die Möglichkeit schaffen, Aufgaben im Bereich Befähigungswesen und Tauglichkeit von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) auf die Länder oder zum Beispiel Kammern und Berufsgenossenschaften zu übertragen. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.
Trassenpreisförderung: Ab 2024 möglicherweise in neuer Form
Das im Bundeshaushalt 2023 angedeutete schrittweise Auslaufen der Trassenpreisförderung im Güterverkehr muss nicht das letzte Wort sein. Das war am Dienstag am Rande des VPI-Symposiums in Hamburg zu hören. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.
Bund fördert umweltfreundliche Bordstromversorgung
Der Bund setzt die Förderung von umweltfreundlichen Bordstromversorgungsssystemen und mobilen Landstromanlagen für See- und Binnenschiffe fort. Kurz vor Weihnachten wurde die neue Förderrichtlinie verkündet. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.
Bußgeld gegen Berliner Mietwagenunternehmer rechtskräftig
Der Anfang August 2022 ergangene Bußgeldbescheid von 500.000 Euro gegen den Geschäftsführer eines illegal agierenden Mietwagenunternehmens in Berlin ist rechtskräftig. Lesen Sie mehr auf Taxi-heute.de.
Rechnungshof fordert Aus für WSV-Bereisungsschiffe
Der Bundesrechnungshof fordert das Bundesverkehrsministerium (BMDV) auf, die letzten beiden Bereisungsschiffe der Wasserstraßen- und Schifffahrtverwaltung (WSV) umgehend stillzulegen. Die jährlichen Kosten seien hoch, der Nutzen kaum erkennbar. Lesen Sie mehr auf Schifffahrtundtechnik.de.