Aufgefischt 20.3.2018

  • Köln will nicht auf blaue Plakette warten
  • Umweltministerin bremst bei blauer Plakette
  • Zeichen für neuen DB-Aufsichtsratschef verdichten sich
  • Angst vor A20-Wiederholung geht um

Köln will nicht mehr auf eine blaue Plakette warten, sondern ein eigenes Konzept für Diesel-Fahrverbote mit Ausnahmeregeln für das Handwerk entwickeln. Das kündigte Oberbürgermeisterin Henriette Reker laut Kölnischer Rundschau auf dem CDU-Kreisparteitag an.

Die neue Umweltministerin Svenja Schulze tritt bei der blauen Plakette auf die Bremse. Sie wolle vermeiden, „dass bei den alternativen Lösungen der Druck aus dem Kessel entweicht und alle nur noch über Plaketten reden“, sagte sie dem SPD-Kommunalmagazin Demo.

Laut Stuttgarter Zeitung haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, Ex-Verkehrsstaatssekretär Michael Odenwald als neuen DB-Aufsichtsratschef vorzuschlagen. Odenwald war bisher schon Vertreter des BMVI in dem Gremium.

Die DB will eine derzeit im Bau befindliche neue Brücke über ein Moorgebiet zwischen Schwerin und dem Bahnknoten Bad Kleinen verlängern, um eine ähnliche Havarie wie an der A20 zu verhindern. Das berichtet die Ostsee-Zeitung. Allerdings verlängert sich dadurch die Streckensperrung von Mitte April bis Ende Juni. (roe)