Aufgefischt 13.3.2018

  • Verkehrsforum braucht neuen Chef
  • Weitere Hürde für Mittelrheinbrücke genommen
  • Buchholz bietet Deal für Ortsumfahrung an
  • Halle verabschiedet sich von seinem Hafen

Das Deutsche Verkehrsforum benötigt einen neuen Präsidiumsvorsitzenden: Ulrich Nußbaum wechselt laut Tagesspiegel als beamter Staatssekretär ins Bundeswirtschaftsministerium. Die Zeitung spekuliert, er könne dort für ÖPP-Projekte werben. Laut Berliner Morgenpost sind Ressortchef Altmaier und Nußbaum Studienfreunde.

Der Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises hat gegen den Widerstand von Landrat Marlon Bröhr grünes Licht für die Einleitung des Raumordnungsverfahrens zum Bau einer Mittelrheinbrücke bei St. Goar gegeben. Das berichtet Radio FFH. Bröhr wollte zunächst sichergestellt sehen, dass die Brücke als Landesstraße eingestuft wird und nicht – wie von der Landesregierung angestrebt – als Kreisstraße.

Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz will laut Hamburger Abendblatt die im BVWP 2030 als „vordringlicher Bedarf“ gelistete Nordumfahrung von Wedel im Zuge der B431 (BVWP-Projektdossier) beim Bund vorantreiben. Voraussetzung sei, dass sich die Kommune zum Projekt bekennt, die Vorplanung übernimmt und auch die Kosten dafür vorschießt. Auf Landesebene fehlten dafür die Planungskapazitäten.

Die Stadt Halle hat sich nun auch formal von ihrem de facto nicht existenten Hafengeschäft getrennt. Die Hafengesellschaft sei auf die neue Containerterminal-Gesellschaft CTHS verschmolzen worden, teilten die Stadtwerke mit. Physisch bleibt der Hafen erhalten. Die im unteren Abschnitt sehr kurvenreiche Saale kann nur bei günstigen Wasserverhältnissen und auch nur mit kleinen Schiffen bis Halle befahren werden. (roe)