Abkehr vom Diesel-Pkw verlangsamt sich

  • Alternative Antriebe im Aufschwung
  • Rückschlag für Kaufprämie

Die „Entdieselung“ im deutschen Pkw-Markt kommt anscheinend zum Stillstand. Darauf deuten die am Dienstag veröffentlichten Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hin. Gegenüber Dezember ist der Marktanteil von Diesel-Pkw nur noch minimal von 33,39 auf 33,30 Prozent gesunken. Das Abflachen der Kurve hatte sich schon in den Vormonaten angedeutet.

Dagegen hat die „Verbenzinerung“ offenbar ihren Zenit erreicht. Der Marktanteil dümpelt schon den dritten Monat in Folge bei rund 62 Prozent herum und ist im Januar sogar um rund 0,3 Prozentpunkte gegenüber Dezember zurückgegangen.

Daten: KBA/Grafik: roe
Alternative Antriebe im Aufschwung

Gewinner sind die alternativen Antriebe, deren kumulierter Anteil seit dem Bekanntwerden des VW-Abgasskandals im September 2015 von 1,6 auf jetzt 4,9 Prozent gestiegen ist. Ihr Wachstum hat sich seit der Verschärfung der Debatte über Fahrverbote in besonders von Luftschadstoffen betroffenen Kommunen im Frühjahr/Sommer 2017 deutlich beschleunigt und verstetigt.

Daten: KBA/Grafik: roe
Rückschlag für Kaufprämie

Unterdessen ist die Nachfrage nach der Elektroauto-Kaufprämie im Januar gegenüber Dezember überraschend zurückgegangen, wie aus der aktuellen Antragsstatistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hervorgeht. Derartige Einbrüche gab es aber auch schon in der Vergangenheit. Bemerkenswert ist, dass die Zahl der Anträge von Privatpersonen gegenüber Dezember um fast 17 Prozent zurückgegangen ist, während es bei den Unternehmenskunden nur 8 Prozent waren. (roe)

Daten: Bafa/eigene Berechnungen, Grafik: roe