Aufgefischt 4.12.2017

  • Neue Töne in Sachen Leverkusener Stelze
  • Handy-Unfälle nehmen zu
  • Ridesharing mit beigen Taxis

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst hat laut Mitteilung der Stadt Leverkusen gegenüber dem Leverkusener Oberbürgermeister zugesagt, sich beim Bund dafür einsetzen, dass er eine Tunnellösung statt der „Stelze“ im Zulauf auf die A1-Rheinquerung finanziert. Den Wunsch des lokalen SPD-Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach nach einem Tunnel unter dem Rhein lehnt Wüst hingegen laut Rheinischer Post ab. Die Brücke werde so gebaut, wie sie planfestgestellt sei.

Nach Angaben des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann gegenüber den Stuttgarter Nachrichten waren 2016 bei 47 oder 12,4 Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle die Fahrer abgelenkt, überwiegend durch Handynutzung.

Mytaxi und Hansa-Taxi bieten in Hamburg Taxikunden die Möglichkeit, Fahrten mit grob dem demselben Start- und Zielpunkt zu bündeln und so Geld zu sparen. Das berichten unter anderem Spiegel Online und Hamburger Morgenpost. Dabei soll der rechtliche Rahmen des Personenbeförderungsgesetzes eingehalten werden. (roe)