- Aus für „Bäderbahn“ bestätigt
- Dresden-Prag rückt auf
- Lkw-Führerschein mit 17
- Ferlemann in Koalitionsgespräche involviert
Die sogenannte „Bäderbahn“ durch die Badeorte an der Lübecker Bucht soll laut einer Mitteilung des schleswig-holsteinischen Verkehrsministeriums stillgelegt werden, wenn die schnelle Hinterlandverbindung zum Fehmarnbelttunnel in Betrieb geht. Ein Weiterbetrieb sei nicht wirtschaftlich, habe eine erneute Prüfung ergeben.
Das BMVI hat der sächsischen Landesregierung offiziell bestätigt, dass die Neubaustrecke (Dresden-) Heidenau-Usti (-Prag) vom potenziellen in den vordringlichen Bedarf des BVWP 2030 aufrückt. Das berichtet die Sächsische Zeitung.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat plädiert dafür, den Führerschein mit 17 auch für Lkw zu ermöglichen. Das berichtet die Welt. Damit könne Nachwuchs für Fahrerberufe gewonnen werden, bevor er sich für andere Berufswege entscheidet. Derzeit spricht aber die EU-Führerscheinrichtlinie gegen einen frühzeitigen Lkw-Regelführerschein.
Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann ist Unterhändler der CDU für das Thema Verkehr bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD in Niedersachsen, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Laut Bild verhandelt er auch das Thema Wirtschaft. Sein Gegenüber ist Landeswirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies. Beide stehen sich bei den Autobahnprojekten A20 und A39 nahe. (roe)