DB-Güterverkehr zieht Bahnanteil ins Minus

  • Personenverkehr legt zu

Die Zugewinne der Wettbewerbs-Güterbahnen haben 2016 nicht ausgereicht, um die schrumpfende Tonnenkilometer-Transportleistung von DB Cargo auszugleichen. Der Marktanteil der Schiene im deutschen Güterverkehrs-Gesamtmarkt sank daher von 18 auf 17,6 Prozent. Das geht aus dem am Montag in Berlin vorgelegten Wettbewerbsbericht der DB hervor. Die Wettbewerbs-Güterbahnen legten zwar um 4,3 Prozent zu, bei einem Anteil von 40,3 Prozent und einem um 1,9 Prozent wachsenden Gesamtmarkt schafften sie es aber nicht, den Transportleistungs-Verlust von 3,8 Prozent der DB Güterverkehrssparte zu kompensieren. Die Bundesnetzagentur hatte den Anteil der Wettbewerbs-Güterbahnen unlängst sogar auf 43 Prozent geschätzt (siehe hier).

Personenverkehr legt zu

Im Personenverkehr konnte die Schiene ihren Anteil hingegen von 8,2 auf 8,3 Prozent hauchdünn ausbauen. Sie legte bei der Verkehrsleistung (Personenkilometer) um 4 Prozent zu. Im SPNV wuchs der Anteil der Wettbewerbsbahnen gemessen an den Zugkilometern um 3,7 Prozentpunkte von 29,2 auf 32,9 Prozent. Der Anteil der NE-Bahnen an den Personenkilometern liegt allerdings niedriger, weil sie vor allem Linien mit geringerem Verkehrsaufkommen bedienen. Die Netzagentur hatte hier den Anteil auf 25 Prozent beziffert.

Von den SPNV-Ausschreibungen des vergangenen Jahres gewann die DB rund die Hälfte, auch gemessen am Leistungsvolumen. (roe)

Externer Link: DB Wettbewerbs-Kennzahlen 2017